Startseite
Alternatives Lehramtspraktikum an der Goethe-Schule Breitenbrunn
6Am 14.11.2025 durften wir das Alternative Lehramtspraktikum an unserer Schule präsentieren. Zu diesem Anlass begrüßten wir den Kultusminister Conrad Clemens, die Landtagsabgeordnete Simone Lang sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Bildung. Auch die Gemeinde unterstützte uns tatkräftig: Der Bürgermeister war persönlich anwesend, und die Mitarbeitenden der Gemeinde sorgten dafür, dass sich unsere Schule in einem besonders guten Zustand präsentierte.
Jugend trainiert für Olympia-Volleyball WK III
4Am 7. November 2025 nahmen die Volleyballmannschaften der Goethe-Schule Breitenbrunn am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia” teil.
Bei den Jungen war das Teilnehmerfeld stark besetzt, viele davon waren erfahrene Vereinsspieler. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand unsere Mannschaft immer besser ins Spiel, zeigte großen Einsatz und steigerte sich von Satz zu Satz. Am Ende erreichte die Mannschaft einen fünften Platz – eine solide Leistung in einem starken Teilnehmerfeld.
Jugend trainiert für Olympia-Volleyball 🥉🥈
4Am 3. und 4. November 2025 nahmen die Volleyballmannschaften der Goethe-Schule Breitenbrunn am Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia teil. Beide Teams waren hervorragend vorbereitet, hoch motiviert und zeigten eindrucksvoll ihr Können.
Bei den Jungen war das Teilnehmerfeld mit zwölf Mannschaften stark besetzt – viele davon mit erfahrenen Vereinsspielern. In spannenden und hart umkämpften Partien bewies unser Team großen Einsatz und Teamgeist. Lediglich dem Gymnasium Schneeberg mussten sie sich geschlagen geben. Im kleinen Finale zeigten sie dann noch einmal vollen Einsatz und sicherten sich souverän den 3. Platz – eine tolle Leistung!
Das Tagebuch der Anne Frank
Am 30. Oktober 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, im Haus des Gastes eine eindrucksvolle Theateraufführung zum Thema „Das Tagebuch der Anne Frank“ zu erleben.
Im Anschluss an die Vorstellung fanden zwei Workshopstunden statt, in denen die Thematik vertieft und reflektiert wurde. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich beeindruckt und beteiligten sich engagiert an den Gesprächen und Übungen.
Berufsorientierungstag an der Goethe-Schule Breitenbrunn
8Am 22. Oktober 2025 fand an unserer Goethe-Schule der mittlerweile traditionelle Berufsorientierungstag statt.
Vertreterinnen und Vertreter von über 30 regionalen Unternehmen stellten sich vor und boten den Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in mögliche Ausbildungs- und Berufsperspektiven.
3 Tage Volleyball-Training
Vom 06.10.25 bis 08.10.25 konnten 12 Schülerinnen und Schüler intensiv Volleyball trainieren. In Vorbereitung auf die Wettkämpfe Jugend trainiert für Olympia wurden Techniken geübt und Spielverständnis aufgebaut. Am 03.11.25 sind die Jungen und am 04.11.25 die Mädchen der WK 2 dran. Die WK 3 folgt am 07.11.25 und die Klassen 5 und 6 am 02.12.25. Es liegt eine ereignisreiche Zeit vor uns.
Zeitraster
Mittwoch, 19.11.2025T-Shirts
Termine
- Dez
- 03
- Finanzen im Netz – mein digitaler Alltag
8b - 03.12.
3-4 - Schulveranstaltung
- 03.12.
- Finanzen im Netz – mein digitaler Alltag
- Nov
- 26
- Elternsprechtag
10a, 10b, 5a, 5b, 6a, 6b, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 9a, 9b - 26.11.
14:00-19:00 - Elternabend
- 26.11.
- Elternsprechtag
- Nov
- 26
- Berufsorientierung Seiffen
7b, 7c - 26.11.
07:30-14:30 - Exkursion
- 26.11.
- Berufsorientierung Seiffen
- Nov
- 26
- Klassenarbeit Englisch
10a - 26.11.
1-2 - Sonstiger Termin
- 26.11.
- Klassenarbeit Englisch
- Nov
- 25
- Pirna-Sonnenstein Exkursion
9a - 25.11.
- Exkursion
- Pirna-Sonnenstein Exkursion
- Nov
- 25
- Pirna- Sonnenstein Exkursion
9b - 25.11.
- Exkursion
- Pirna- Sonnenstein Exkursion
- Nov
- 24
- Tag des Schulsports
10a, 10b, 5a, 5b, 6a, 6b, 7a, 7b, 7c, 8a, 8b, 9a, 9b - 24.11.
- Schulveranstaltung
- Tag des Schulsports
- Nov
- 21
- Vorleseabend
- 21.11.
17:00-20:00 - Schulveranstaltung
- 21.11.
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Wir suchen weiterhin Unterstützung.
Wer gerne mit Kindern arbeitet, ihnen vorlesen, beim Hausaufgaben erledigen oder sie fördern möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Wir suchen Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler. Die Situation ist weiterhin angespannt und jede Hilfe zählt, damit die Schülerinnen und Schüler einen bestmöglichen Abschluss schaffen können.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, melden Sie sich über das Kontaktformular und wir werden Ihnen antworten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Schulleitungsteam
- Anzahl der Besucher: 367566