• Freundschaft im Dreierpack-erste Eindrücke

          • Seit vielen Jahren pflegen wir freundschaftliche Beziehungen zu unseren Partnerschulen in Touzim und Nova Role. Die Klassen 5 basteln zusammen, die Klassen 6 messen sich im Fußball und Ball über die Schnur und die Klassen 7 treffen sich für drei Tage, jährlich abwechselnd an einer Schule. Drei Tage gemeinsame Erlebnisse und Austausch untereinander führen nicht selten zu Freundschaften, die über die Projekte hinausgehen. Heute am ersten Tag wurde mit Ton gearbeitet, Holz bearbeitet, Körbe geflechtet und Stoffbeutel farblich gestaltet. Heute Abend geht es in die Turnhalle des Sportparks Rabenberg. Der Rabenberg bietet als Kooperationspartner perfekte Voraussetzungen für solche Unternehmungen.

            Morgen Vormittag sind die Kinder wieder praktisch tätig bevor es ab Mittag nach Annaberg in die Manufaktur der Träume geht. Abends steht Freizeit auf dem Plan, denn man muss auch mal quatschen können.

            Am Freitag ist dann große Präsentation der entstandenen Projektarbeiten in unserer schönen Pausenhalle. Anschließend geht es für unsere Gäste nach Hause und für unsere Kinder ins wohlverdiente Wochenende.

          • Exkursion der 8.Klassen nach Leipzig

          • Am 18. und 19. März fuhren die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung mit Frau Rössel nacheinander nach Leipzig. Nach einer Stadtrundfahrt war der erste Stopp am Völkerschlachtdenkmal. Nachdem sich alle die Füße vertreten hatten, indem sie die Treppen bis hoch und wieder runter gestiegen waren, ging es weiter zum leckeren Mittagessen in der Gaststätte "Barthels Hof". Gestärkt fuhren wir dann zum Flughafen Halle/Leipzig. Echt aufregend war für die meisten der Check an der Sicherheitskontrolle, dann ging es zur flughafeneigenen Feuerwehrstation. Beeindruckend fanden alle die riesigen Löschfahrzeuge, wo hingegen eine normales Feuerwehrauto wie Spielzeug aussieht. Mit dem Bus durften wir dann auf das Rollfeld und der Busfahrer holte alles aus dem Motor raus, um uns hautnah einen Flugzeugstart zu simulieren. Aus nächster Nähe konnten wir dann noch mehrere Flugzeuge landen sehen. Unser Guid erzählte uns auch etwas über Berufe, die man auf einem Flughafen braucht. Es war ein sehr interessanter Ausflug und wir danken Frau Rössel, die diese Exkursion für uns möglich gemacht hat.

            Klasse 8a

          • SAVE-THE-DATE-03.06.2025-BENEFIZKONZERT

          • Seien Sie neugierig!

            Wir wollen ein grünes Klassenzimmer auf unserem schönen sonnigen Schulhof. Dafür planen wir ein Konzert, um Gelder hierfür zu sammeln. Schülerinnen und Schüler gestalten diese Veranstaltung mit und alle sind eingeladen, die einen Bezug zu unserer Schule haben.

            Bitte nutzen Sie und ihr die Chance, an diesem tollen Event dabei zu sein und uns als Schule zu unterstützen, für die Schülerinnen und Schüler einen Ort zu schaffen, wo sie lernen und entspannen können.

            Die Bereitschaft zu helfen ist riesig. Viele Eltern und Unternehmen aus der Region um Breitenbrunn übernehmen Verantwortung, um ein tolles Fest zu gestalten.

          • Athletikwettkampf an unserer Schule

          • Am 25.03.2025 war es wieder soweit. Der Athletikwettkampf stand an. Über 150 Schülerinnen und Schüler aus 9 Schulen im Umkreis haben an diesem traditionellen Wettkampf teilgenommen. Die Jungen mussten Klimmziehen, Situps, Dreierhopp und Medizinballstoßen absolvieren und die Mädchen Seilspringen anstatt Klimmziehen. Es waren tolle Leistungen und super Sportlerinnen und Sportler. 

            Wir als Goetheschule haben uns stark präsentiert und gute Ergebnisse erreicht. Platz 1 in der Mannschaftswertung der Jungen Klassen 9 und 10, Platz 3 bei den Mädchen dieser Altersklasse, Platz 3 bei den Mädchen der Klassen 7 und 8. Ebenso stark waren wir in  der  Einzelwertung. Dort erreichte Nora B. aus der Klasse 9 den 2. Platz und Romy L. den 1. Platz bei den Klassen 7 und 8.

            Wir können nur "Danke" sagen. Danke bei den Unterstützern dieser Veranstaltung, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei den Kolleginnen und Kollegen und unseren tollen Schülerinnen und Schülern, die alles vor- und nachbereitet haben, die Mannschaften begleitet und uns als Schule bei allem unterstützen.

            Danke!

            (Mai)

          • Wandertag Ninja Halle Schwarzenberg

          • Am 11. März erlebte die Klasse 5b einen spannenden und sportlichen Wandertag, denn als erste Klasse der Schule besuchte sie die Ninja Halle in Schwarzenberg. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, was bereits für Vorfreude und gute Stimmung sorgte.

            In der Halle wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Ralf Sommerfeldt begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung in die Hallenregeln und einigen Aufwärmspielen begann das sportliche Abenteuer.

            Aufgeteilt in Teams trainierten die Kinder zunächst an verschiedenen Hindernissen und bereiteten sich so auf den großen Wettkampf vor. Anschließend traten die Teams in spannenden Duellen gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis. Zum Abschluss hatten alle die Möglichkeit, verschiedene Parcours auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit und Ausdauer zu testen. Der Wandertag war ein voller Erfolg und bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist. Vielen Dank an Lotte Sommerfeld, die uns tatkräftig unterstützte. (Klasse 5b)

          • Floorball Schulmeisterschaften

          • Am 10.03.25 absolvierten wir die Floorballmeisterschaft an der Goetheschule Breitenbrunn. Alle Klassen stellten gemischte Mannschaften. Die Zuschauer hatten Banner vorbereitet und unterstützten ihre Klassenkameraden lautstark bei den Spielen. Wie auch bei den Volleyballschulmeisterschaften setzte sich die Klasse 9b durch und wurde Schulmeister. Alle Spiele waren gekennzeichnet durch Ehrgeiz und faire Spielweise. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken. Es war ein weiteres schönes Erlebnis im Schuljahr 24/25. (Mai)

          • Konzertprojekt der Vogtland Philharmonie

          • Am Freitag, dem 07.03.25 hatten unsere Klassen 5 die Gelegenheit, ein beeindruckendes Konzertprojekt der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach zu erleben. In der Ritter-Georg-Halle in Schwarzenberg wurden bekannte Werke der Filmmusik mit passenden Filmszenen präsentiert. Darüber hinaus stellte das Orchester verschiedene Instrumente vor und begeisterte damit das junge Publikum. Die Veranstaltung war eine gelungene Zusammenführung von Musik und Film und hinterließ einen bleibenden Eindruck. (Pet)

          • Fasching an der Goetheschule Breitenbrunn 🤡

          • Heute haben wir Fasching bei uns gefeiert. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich lustig verkleidet. Ein erneuter bunter Tag an der Goetheschule Breitenbrunn. Es gab viel zu lachen. 😜 

          • Anmeldeformulare für Goethe-Schule Breitenbrunn

          • Sehr geehrte Eltern und liebe Grundschüler.

            wir haben die Unterlagen für eine Schulanmeldung für unsere Schule hier verlinkt.

            Bitte achten Sie auf den zeitlichen Ablauf und füllen Sie gewissenhaft das Antragsformular aus. 
            Die Emailadressen sind wichtig.

            Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 

            Sollten Sie oder Ihr Kind noch Fragen haben, melden Sie sich bitte in der Schule.

            Wir werden Ihnen alles erklären und auch zeigen.

            Die Schulleitung

          • Besuch aus Curaçao

          • Am Dienstag, dem 28.01.2025, kam der Niederländer Ard Vreugdenhil von der Insel Curaçao nach Breitenbrunn. Die Insel ist nicht nur für ihre traumhaften Strände bekannt, sondern auch für die vielen Schildkröten, die dort leben. Er besuchte die 9. und 10. Klassen der Goethe-Schule zu einer 90-minütigen Präsentation.

             

            Seine Mission ist es, auf Meeresschildkröten aufmerksam zu machen. Zusammen mit seinem Team rettet und schützt er die Population der „Seaturtles“ auf der karibischen Insel. Das Ziel der Sea Turtle Conservation Curaçao (STCC) ist der Schutz von Meeresschildkröten und anderen Meerestieren in ihrem Lebensraum.

             

            In seinem Vortrag sprach der gebürtige Niederländer einerseits über das wundervolle, ruhige und naturbelassene Leben mitten in der Karibik, andererseits aber auch über die starke Verschmutzung der Ozeane und Strände sowie über die große Gefahr des Aussterbens dieser wundervollen Tiere.  Er mahnte uns, auf unsere Natur und Umwelt zu achten und machte uns den Zusammenhang zwischen unserem Leben und dem Leben seiner Schildkröten klar.

             

            Mit seiner Aussage, dass alle auf der gleichen Welt leben und wir alle für unsere Umwelt verantwortlich sind, hat er uns die Augen geöffnet.

             

            Den Schülern der beiden Klassenstufen hat es sehr gefallen und es gab viel positives Feedback von ihnen.

             

            Pascal, Niclas, Timea, Antonia, Jean-Luc, Noah, Marius aus der 9a

             

             

             

          • Tag der offenen Tür

          • Am 17.01.2025 war unserer Tag der offenen Tür. Es war wunderschön und wir können uns nur bedanken für die viele positive Resonanz und unsere tollen Schülerinnen und Schüler, die uns perfekt unterstützt haben.

            Die Lehrinnen und Lehrer haben alles super vorbereitet. Die Elternvertreter standen Rede und Antwort und die Mitarbeitenden rundeten das Gesamtbild ab.

            Als 12 Uhr die Grundschüler in die tolle Sporthalle kamen waren sie erst etwas schüchtern. Dies legte sich aber ganz schnell, als sie über die Hindernisbahn flitzten und den Bällen ausweichen mussten.

            14 Uhr wurde dann der Tag der offenen Tür durch den Chor, die Schulband, unseren Bürgermeister Herr Dsaak und Herrn Mai eröffnet.

            Anschließend durften die Kids mit ihren Eltern das Schulhaus erkunden. 
            Es gab viel zu entdecken. In der Kunst wurde gebastelt und gezeichnet. Im WTH-Kabinett gab es leckere Kleinigkeiten und mit Liebe gedeckte Tische. Die Pausenhalle bot einen riesen Kuchenbasar. Das Kinderkunstzentrum konnte für Tonarbeiten und anderen künstlerischen Beschäftigungen genutzt werden. In der Chemie haben wir Kupfer in Gold verwandelt und blaues Wasser wieder klar werden lassen. Das Englischzimmer war eine Reise nach London mit Earlgrey Tea und Sandwiches. Im Deutschzimmer gab es neben Büchern noch viele tolle Rätsel zu entdecken. So lässt sich noch vieles nennen, wie das Musikzimmer, wo gesungen, getanzt und musiziert wurde. Die Infokabinette lockten mit Tablets, 3D-Druck und einer Menge an Lernsoftware. Ebenso konnte man physikalischen Experimente bestaunen und bei der Berufsberatung schon mal testen, wo es später beruflich hingehen könnte. Die Aufzählung ist mit Sicherheit unvollständig, denn es fehlt unter anderem noch die Schulbibliothek und die Geografie, welche sich auch toll präsentierten.

            Es war rundum gelungen.

            Danke

            Die Informationen für die Anmeldungen der Grundschüler für die Oberschule folgen in den nächsten Tagen.

            (Mai)

          • Jahresabschluss 2024

          • Ein Weihnachtsprogramm, wie es kaum schöner sein könnte, hat unsere Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien verabschiedet. 

            Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Musikern bedanken. Das was hier durch euch geleistet wurde ist wunderbar. 

            Ebenfalls möchten wir uns bei allen Lehrern, Studenten, Praktikanten, Mitarbeitern und Dienstleistern bedanken. Ohne dieses tolle Team wäre es nicht möglich, all die mit Schule verbundenen Aufgaben zu erfüllen.

            Zum Schluss, aber nicht weniger wichtig, gilt unser Dank unseren tollen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern. Ihr und Sie tragt bzw. tragen  alles mit. Vielen Dank für alles.

            Wir wünschen allen an Schule Beteiligten ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Stunden im Kreise der Liebsten.

          • Weihnachtskonzert 12.12.24

          • Ein wunderschönes Weihnachtskonzert fand am 12.12.24 im Haus des Gastes Breitenbrunn statt. Die Schülerinnen und Schüler sowie Frau Schwarz und Herr Lang unterstützten Herrn Kaufmann. Es war eine tolle weihnachtliche Stimmung und die etwa 90 Gäste haben die Lieder nicht nur genießen können, viele sangen sogar mit.

          • Weihnachtsvolleyballturnier zum Nikolaustag

          • Wir hatten einen tollen Nikolaustag mit viel Stimmung in der Turnhalle. 
            Früh starteten die Klassen 5 und 6 mit dem Ball über die Schnur-Turnier und anschließend folgten die Klassen 7 bis 10 beim Volleyball-Turnier. Alle Klassen nahmen teil. Es wurden Plakate gebastelt, Fangesänge angestimmt und dazu gab es noch tolle sportliche Leistungen.

            Großes Finale ist dann immer das Spiel der Siegermannschaft gegen die Lehrer. Nachdem die Lehrer letztes Jahr deutlich verloren hatten, wurden alle möglichen Volleyballer geholt, die etwas mit unserer Schule zu tun haben, um gegen die tolle Schulmannschaft gewinnen zu können. So spielten Lehrer, Studenten, abgeordnete Lehrer, eine Lehrerin in Elternzeit und ein Praktikant mit. Dennoch ging der erste Satz verloren. Erst in Satz zwei und drei konnte sich die Lehrermannschaft knapp durchsetzen. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass sie am Ball bleiben.

             

            Platzierungen:

            1. Plätze: 6b, 8b, 9b

            2. Plätze: 5b, 7b, 10a

            3. Plätze: 5a, 8a, 9a

            4. Plätze: 6c, 7a, 10b

            5. Platz: 6a