Was für Erlebnisse 😊💪
Tag 1 – Anreise und erste Aktivitäten: Nach einer längeren Anreise kam die Klasse 8a wohlbehalten in Jonsdorf an. In der Unterkunft wurden die Zimmer bezogen und alle Schülerinnen und Schüler fanden schnell einen Schlafplatz. Anschließend startete das Programm mit dem sogenannten „Spinnennetzspiel“, bei dem Teamgeist und gemeinsames Denken gefordert waren.
Im weiteren Verlauf des Tages erhielten die Kinder ihre Kletterausrüstung, die sorgfältig angelegt und gegenseitig kontrolliert werden musste. Hierbei war Vertrauen in den jeweiligen Kletterpartner besonders wichtig. Danach folgten die ersten Kletter- und Abseilversuche, die von allen mit viel Einsatz gemeistert wurden. Nach diesem ereignisreichen Tag freuten sich die Kinder besonders auf das gemeinsam zubereitete Abendessen.
Tag 2 – Teamspiel und Abseilen: Am zweiten Tag der Klassenfahrt startete der Morgen um 7:30 Uhr mit einem gemeinsamen Weckruf. Nach dem Frühstück stand zunächst ein Teamspiel auf dem Programm. Unter dem Motto „Blinder Karawanen“ mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Vertrauen ineinander stärken und ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Im Anschluss besuchte die Klasse die Mühlsteinbrüche. Dort galt es, Mut und gegenseitiges Vertrauen zu zeigen, denn die Kinder seilten sich von der etwa 20 Meter hohen Bärwand ab. Den Anfang machten Herr Hodul und Frau Kneissl, bevor auch die Schülerinnen und Schüler diese Herausforderung erfolgreich meisterten. Am Abend bereiteten die Kinder selbstständig Hühnerfrikassee mit Reis zu, das allen sehr gut schmeckte.
Tag 3 – Besteigung des Nonnenfelsens: Am dritten Tag stand die Besteigung des Nonnenfelsens auf dem Programm. Für viele Schülerinnen und Schüler war dies eine besondere Herausforderung, da sie ihre Höhenangst überwinden mussten. Mit gegenseitiger Unterstützung und viel Vertrauen gelang es schließlich allen, den Gipfel zu erreichen. Auch Herr Hodul nahm erfolgreich an der Besteigung teil.
Zum Abendessen kochte die Klasse gemeinsam Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen. Anschließend wurde der Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer abgerundet.
Tag 4 – Floßbau und Abschlussabend: Am vierten Tag bewiesen die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität beim Bau eigener Flöße. Diese wurden anschließend auf dem See getestet. Während das Floß der Gruppe „Floßbau GmbH“ sehr stabil war und mehrere Runden überstand, brach das Floß der Gruppe „Fix Fax“ nach einiger Zeit auseinander – was die Kinder mit Humor nahmen und als „Materialfehler“ bezeichneten. Der Spaß am gemeinsamen Bauen stand dabei im Vordergrund. Zur Belohnung gab es anschließend Eis.
Am Nachmittag fand eine Reflexion der gesamten Klassenfahrt statt. Der Abschlussabend wurde mit einem Grillfest gefeiert, bevor der Tag am Lagerfeuer bei Getränken gemütlich ausklang.
Fazit: Die Klassenfahrt der 8a war geprägt von Teamgeist, gegenseitigem Vertrauen und vielen spannenden Aktivitäten. Alle Schülerinnen und Schüler meisterten die Herausforderungen erfolgreich und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln.
(Hodul)