Aktuelles

          • Gemeinsam stark – Goethe-Schule Breitenbrunn beim Hospizlauf in Erlabrunn

          • Am 14.09.25 durften wir wieder beim Hospizlauf in Erlabrunn ein echtes Zeichen für Gemeinschaft und Solidarität setzen. Zusammen mit fast 1000 Läuferinnen und Läufern gingen mehr als 100 Schülerinnen, Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer unserer Goethe-Schule an den Start. Dies ist ein neuer Rekord nicht nur für das Hospiz sondern auch für uns als Schule.

            Mit viel Energie, Freude und Teamgeist meisterten alle die Strecke – jede und jeder gab sein Bestes. Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer Starter vordere Platzierungen erreichen konnten. Doch wichtiger war die große Spendenbereitschaft, die diesen Tag getragen hat. Die genaue Spendensumme werden wir in Kürze bekanntgeben.

            Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die heute für unsere Schule angetreten sind, sowie an die Eltern, die uns wieder so tatkräftig unterstützt haben. Gemeinsam haben wir gezeigt, wie stark unsere Schulgemeinschaft ist – auf der Laufstrecke wie auch darüber hinaus.

            Der Hospizlauf ist für uns mehr als ein sportlicher Wettbewerb: Er ist ein Erlebnis, das Mut macht und verbindet. Wir sind stolz darauf, ein Teil davon gewesen zu sein.

            (Zwi/Mai)

             

          • Erfolgreicher Stundenlauf

          • Am 10. September 2025 stand die Goethe-Schule Breitenbrunn ganz im Zeichen des Sports: Beim traditionellen Stundenlauf zeigten alle Schülerinnen und Schüler Ausdauer, Teamgeist und Ehrgeiz.

            Die Regeln waren klar: Während alle Klassen gemeinsam versuchten, eine Stunde lang durchzuhalten, musste jeweils ein ausgewählter Läufer oder eine Läuferin pro Klasse möglichst viele Runden innerhalb dieser Zeit schaffen. So ging es nicht nur um Durchhaltevermögen, sondern auch um den spannenden Wettkampf um den Schulsieg.

            Am Ende bewies die Klasse 9b den längsten Atem: Ihr Spitzenläufer Nils D. holte mit 39 Runden den Einzelsieg und führte seine Klasse gleichzeitig zum Gesamterfolg. Als Belohnung darf sich die 9b über einen Satz neuer Sportshirtsfreuen und trägt nun den Titel sportlichste Klasse der Schule.

            Knapp geschlagen musste sich die Klasse 8b geben, deren Läufer 38 Runden absolvierte und so den zweiten Platzbelegte. Auf dem dritten Rang folgte die 10a mit starken 35 Runden.

            Auch wenn nicht jeder die gesamte Stunde durchlaufen konnte, war der Einsatz aller Teilnehmenden beeindruckend. Am Ende zählte vor allem der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis, das die Schulgemeinschaft noch enger zusammengeschweißt hat.

          • Trainingslager September 2025

          • Unser Trainingslager vom 01. bis 03. September 2025 war ein voller Erfolg und für alle Teilnehmenden ein unvergessliches Erlebnis. Schon bei der Anreise war die Vorfreude spürbar, und von Beginn an entwickelte sich eine großartige Stimmung in der Gruppe.

             

            Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben bereits mehrfach an diesem Lager teilgenommen – und genau das war deutlich zu spüren. Routine, Engagement und Hilfsbereitschaft prägten das Miteinander. Wir konnten uns jederzeit auf alle verlassen, und einige übernahmen sogar selbstständig Trainingseinheiten. Das stärkte nicht nur den Zusammenhalt, sondern zeigte auch, wie verantwortungsbewusst jede und jeder Einzelne agierte.

             

            Ein besonderes Highlight war der Orientierungslauf, bei dem Teamgeist, Spaß und sportlicher Ehrgeiz Hand in Hand gingen. Auch Spiele wie Räuber und Gendarm, Capture the Flag oder die Schnitzeljagd sorgten für Begeisterung und Bewegung. Große Freude hatten wir zudem beim Beachvolleyball, bei der Olympiade und in der Schwimmhalle, wo gemeinsam gespielt, getobt und gelacht wurde.

             

            Am Dienstag bot sich eine besondere Gelegenheit: Wir traten im Volleyball gegen die Langläufer der Eliteschule des Sports Oberwiesenthal an – und konnten gleich vier Spiele für uns entscheiden. Zur Revanche luden wir die Sportler anschließend zu unserem Orientierungslauf ein, bei dem sie uns eindrucksvoll unsere Grenzen aufzeigten. Die Begegnung verlief in so guter Atmosphäre, dass die Trainer drei unserer Schülerinnen und Schüler baten, den Langläuferinnen und Langläufern eine kleine Volleyball-Einheit anzuleiten.

             

            Ein absoluter Höhepunkt folgte am Abend: die Nachtwanderung. Mit einer geheimnisvollen Gruselepisode, liebevoll von einigen Eltern vorbereitet, wurde sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Mischung aus Spannung, Nervenkitzel und Spaß begeisterte die gesamte Gruppe und bleibt sicherlich lange in Erinnerung.

             

            Zum Abschluss gab es noch einmal viel Bewegung mit Step-Aerobic und einer gemeinsamen Schnitzeljagd, bevor das Lager mit glücklichen Gesichtern endete.

             

            Fazit

            Das Trainingslager war nicht nur sportlich intensiv, sondern vor allem ein wunderbares Gemeinschaftserlebnis. Die abwechslungsreichen Aktivitäten haben uns gefordert und gleichzeitig unglaublich viel Freude bereitet. Besonders schön war zu sehen, wie verlässlich und engagiert die Schülerinnen und Schüler waren, wie selbstverständlich Verantwortung übernommen wurde und wie stark die Gemeinschaft zusammengewachsen ist. Wir haben gelacht, geschwitzt, Freundschaften gestärkt und gemeinsam Highlights erlebt, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

            Es ist wunderbar solche Kinder auf diesen Weg zu begleiten. Für einige Schülerinnen und Schüler war es jetzt nun das letzte Trainingslager bei und mit uns. Es war eine wunderschöne gemeinsame Zeit. ❤️

            (Zwi/Mai)

          • Klassenfahrt der 8B nach Jonsdorf

          • Einer für alle – alle für einen!

            Nachdem unsere Parallelklasse bereits in der Vorwoche die Oberlausitz von oben erkunden durfte, ging es vom 25. bis 29. September auch für uns die 8B in die DAV-Hütte Jonsdorf zum Teamtraining.

            Anreise und erste Aufgaben

            Für die 21 Schülerinnen und Schüler begann die Woche mit einer besonderen Herausforderung: Schon auf dem Weg vom Bahnhof Zittau zur Hütte konnte das GPS-Team zeigen, was in ihm steckt, und leitete die Gruppe sicher zum Basislager.
            An der Hütte angekommen, waren dann auch die anderen Teams gefragt:

            • Das Materialteam bereitete alles für die kommenden Tage vor.
            • Das Verpflegungsteam organisierte gemeinsam mit dem Finanzteam den Einkauf fürs Abendessen.
            • Am Kletterturm direkt vor der Hütte sorgte das Guiding-Team für Sicherheit.

            Herausforderungen und Erfolge

            Schon am ersten Abend merkten wir, dass uns die Woche einiges abverlangen würde: Erst kurz vor 22 Uhr konnten wir unser wohlverdientes Abendessen genießen. Auch ein „kleiner Umweg“ von zwei Stunden statt der geplanten zehn Minuten zum Abseilpunkt am nächsten Tag zeigte uns, dass wir viel Eigenverantwortung übernehmen mussten.

            Doch nach dem Motto „Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben“ lief ab Mittwoch alles reibungslos. Ein besonderer Höhepunkt war der Klettersteig am Nonnenfelsen. Mit höchster Konzentration und viel Motivation meisterte die ganze Klasse diese Aufgabe – ein Erlebnis, das uns allen unvergesslich bleiben wird.

            Teamgeist pur

            Die Euphorie nach dem erfolgreichen Klettersteig trug uns durch die restliche Woche:

            • Das Abendessen schmeckte von diesem Zeitpunkt an nicht nur hervorragend, sondern war auch unschlagbar preiswert. 
            • Beim Floßbau überzeugten wir mit Kreativität, Ingenieurskunst und Verkaufstalent. By the Way ein neues Klassenmaskotchen gibt es seitdem auch. #Perryforpresident
            • Ein gemeinsamer letzter Abend in der Hütte rundete die Woche ab.

            Nach einem emotionalen Abschied am Freitag morgen, ging es für uns wieder nach Hause. 

            Fazit

            Viel gefordert, viel gewagt, viel gelernt, viel gelacht.
            Schee war’s!

            PE

      • Anmelden