Aktuelles

          • Abschlussfeier 20.06.25 und Ehrung Dresden 23.06.25

          • Am 20.06.2025 fand die feierliche Zeugnisausgabe der Absolventinnen und Absolventen der Goethe-Schule Breitenbrunn auf dem Rabenberg statt. In einem festlichen Rahmen wurden die Abschlusszeugnisse überreicht – ein bedeutender Moment für unsere Schülerinnen und Schüler, der anschließend gebührend gefeiert wurde.

            Wir sind sehr stolz auf ihre Leistungen und ihren erfolgreichen Abschluss.

             

            Ein weiterer besonderer Höhepunkt folgte am Montag, dem 23.06.2025, in Dresden: Bei der Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen Sachsens wurden zwei unserer Schülerinnen ausgezeichnet. In der beeindruckenden Atmosphäre der Frauenkirche erhielten sie im Rahmen eines abwechslungsreichen kulturellen Programms und würdiger Ansprachen ihre Urkunden.

            Wir gratulieren herzlich zu diesen herausragenden Erfolgen!

          • Antonshöhe feiert 75-jähriges Bestehen – Spendenlauf bringt 1.842 Euro für die Goethe-Schule Breitenbrunn

          • Vom 13. bis 15. Juni 2025 feierte Antonshöhe sein 75-jähriges Ortsjubiläum. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses organisierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit der Bürgerinitiative ein wunderschönes Fest mit zahlreichen Höhepunkten.

            Ein besonderes Highlight war der Spendenlauf zugunsten der Goethe-Schule Breitenbrunn. Die Bürgerinitiative kontaktierte im Vorfeld über 60 Firmen, um Spenden zu sammeln. Gleichzeitig suchten sich die teilnehmenden Läuferinnen und Läufer persönliche Spendenpaten.

            Der Lauf startete um 13:30 Uhr am Rondell – eine Runde war etwa 300 Meter lang, gelaufen wurde 15 Minuten. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad gaben die über 40 Teilnehmenden alles und wurden von begeisterten Fans und großzügigen Sponsoren lautstark angefeuert. Besonders herausragend war Herr Kunert, der es auf beeindruckende 16 Runden brachte. Stark!

            Um 14:30 Uhr wurde der Spendencheck überreicht – und wir konnten kaum glauben, was für ein großartiger Betrag zusammengekommen war: 1.842 Euro! Diese Summe wird der Goethe-Schule Breitenbrunn zugutekommen.

            Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützerinnen und Unterstützer! Die Spendengelder werden für neue Spielgeräte für die Hofpausen sowie für die Ausgestaltung unseres "grünen Klassenzimmers" verwendet.

            Danke sagen die Schülerinnen und Schüler der Goethe-Schule Breitenbrunn!

            (Mai)

          • Fußball und Volleyball bei der Bundeswehr

          • Am 10. Juni fand das Fußballturnier der Jungs aus den 9. Klassen statt. Auch wenn sie am Ende den letzten Platz belegten, haben sie mit vollem Einsatz gespielt und nie aufgegeben. Die ganze Klasse stand hinter ihnen und hat lautstark mit angefeuert – die Stimmung war super und der Teamgeist deutlich zu spüren.

            Am 11. Juni, ging es sportlich weiter mit dem Beachturnier, an dem Schüler aus den Klassen 8 und 9 teilgenommen haben. Unser Team hat sich stark präsentiert und sich bis ins Finale durchgekämpft. Am Ende reichte es für einen tollen 2. Platz, über den wir uns alle sehr gefreut haben. Zwei sportliche Tage, die sicher in Erinnerung bleiben!

            (Becker N.)

          • Buchsommer in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

          • Am 7. Juni waren wir mit interessierten Schülern und Schülerinnen der Klassen 5 und 6 zum Büchercasting in der Stadtbibliothek Schwarzenberg. Ein Büchercasting- was ist das ? Ganz einfach: Uns wurden die neusten Bücher für das Buchsommer-Projekt vorgestellt und die SchülerInnen haben abgestimmt, welche sie am coolsten, spannendsten oder interessantesten fanden. Es war für jeden etwas dabei! Übrigens: Mitmachen kann beim Buchsommer jeder, egal ob er zum Casting mit war. Anmelden kann man sich in der Bibliothek in Schwarzenberg und Infos findet ihr hier:

            (Kam)

          • Benefizkonzert 03.06.2025 - was für ein Erfolg.

          • Ein unvergesslicher Tag – das Benefizkonzert am 03.06.2025

            Der 3. Juni 2025 war ein Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. An diesem Tag fand unser großes Benefizkonzert statt – mit dem Ziel, Gelder für ein „Grünes Klassenzimmer“ auf unserem wunderschönen Schulhof zu sammeln. Die Firma Holzmichl-Rittersgrün baute uns dafür tolle Rehraufen – ein echtes Highlight für unseren Schulalltag.

            Schon die Wetterprognosen versprachen Gutes – und sie sollten Recht behalten. Bei strahlendem Sonnenschein öffnete sich unser Schulgelände für insgesamt über 600 Gäste, die gemeinsam mit uns feierten, spielten, halfen und Musik genießen konnten.

            Ein musikalisches Fest für alle Sinne

            Den musikalischen Auftakt machte unsere Schülerband, die mit Coversongs das "Warmup" gestaltete.

            Danach betrat Nora Becker (Klasse 9) mit ihrer Band – die an diesem Abend als „Nori’s Band“ (eigentlich "Wednesday 21") auftrat – die Bühne. Mit einer wunderbaren Mischung aus gecoverten Songs begeisterten sie das Publikum.

            Darauf folgte Elisabeth Schwarz, die vielen aus dem Kompetenztraining oder unseren Weihnachts- und Frühlingskonzerten bekannt ist. Ihre Stimme berührte, ihr Herz strahlte – ein Auftritt voller Gefühl und Wärme.

            Das große Finale gestaltete Vicente Patiz – ein Meister vieler Instrumente. Im Sonnenuntergang entführte er uns mit seinen Klangreisen an ferne Orte und schuf einen magischen Abschluss dieses besonderen Abends.

            Dank an eine starke Gemeinschaft

            Was diesen Tag so besonders machte, war nicht nur die Musik – sondern das unglaubliche Engagement vieler helfender Hände:

            • Die Gemeinde Breitenbrunn unterstützte uns organisatorisch und half bei der Verkehrsführung.

            • Die PSS-beste Sicherheit sorgte mit vier großartigen Personen für Sicherheit.

            • Unser Schulsanitätsdienst der Schule unter Leitung von Herrn Seltmann, Frau Vogel und Frau Lütz war stets einsatzbereit.

            • Die Firma Holzmichl gewährte uns Preisvorteile beim Bau der Rehraufen.

            • Trommler Werbung gestaltete ansprechende Plakate und Flyer.

            • Die Räucherkiste Beierfeld verwöhnte unsere Gäste mit leckeren Burgern.

            • „Der Vitalist“ Ralf Sommerfeldt stellte die Hüpfburg zur Verfügung.

            • Thomas Springer bot begehrte Kartoffelspieße an.

            • Die Feuerwehr grillte und servierte Schupfnudeln.

            • Unsere Schülerinnen und Schüler, Klassenlehrer, Eltern und Helfer versorgten die Gäste mit Getränken, Waffeln, Crêpes und Wassereis (gesponsert von Familie Thamm).

            • Elternvertreter planten und unterstützten tatkräftig – besonders danken wir Frau Jungnickel, unserer Elternsprecherin.

            Ein Fest der Herzen

            Was uns tief berührt: All diese Menschen halfen ohne etwas dafür zu erwarten. Sie schenkten uns ihre Zeit, ihre Kraft, ihre Ideen. Das zeigt, was möglich ist, wenn eine Gemeinschaft zusammensteht.

            Unser besonderer Dank gilt auch den großzügigen Spendern: Jan Trommler, IGW (Thomas Daniel und Frank Leischker),  Familie Dsaak, Simone Lang, Lutz Unger, Familie Riedel/Firma und Marco Schneider – sowie all jenen, die am Einlass oder an den Ständen etwas gegeben haben. Die Bereitschaft zu spenden war beeindruckend.

            Die Spendenboxen, welche liebevoll von den Elternvertretern gestaltet wurden, waren gut gefüllt.

            Auch wenn die endgültige Spendensumme noch berechnet wird (einige Ausgaben stehen noch aus), können wir schon jetzt sagen:

            Wir haben unser Ziel erreicht!

            ❤️ DANKE! ❤️

            Für jede helfende Hand, jedes Lächeln, jede Spende, jede Minute Unterstützung. An diesem Abend wurden wir eine Gemeinschaft aus Eltern, Kindern, Lehrern und unserer Gemeinde. 

            Es wäre toll, wenn wir uns das bewahren können.

            (Mai)

          • Klassenfahrt der Klassen 6 auf dem Rabenberg

          • Fantastische Tage auf dem Rabenberg haben unsere drei 6. Klassen vom 2. bis 4. Juni 2025 erlebt. Viele sportliche Aktivitäten, Spiele, Teambuilding und Freizeitspaß standen auf dem Plan. Das vielfältige Angebot auf dem Rabenberg, z. B.  beim Essen 😁 begeisterte die Schüler.

            (Kam., Kurz, Kaufm.)

      • Anmelden