Aktuelles

          • Nicht nur Masse, sondern auch Klasse

          •  

            Mit 30 Schülerinnen und Schülern stellte unsere Goetheschule beim Vorausscheid der Kreis-Kinder- und Jugendspiele am 13. Mai 2025 nach der Oberschule Beierfeld die zweitgrößte Mannschaft im gesamten Feld. Doch nicht nur zahlenmäßig konnten wir ein Ausrufezeichen setzen: Mit insgesamt 12 Medaillen waren wir nach der gastgebenden Schule auch die erfolgreichste Mannschaft im Altkreis Aue-Schwarzenberg. Keine andere Schule konnte so viel Edelmetall mit nach Hause nehmen wie wir.

            Besonders freuen wir uns über den Dreifachsieg in der Altersklasse 15 weiblich: Luzi (1. Platz), Heidi (2. Platz) und Lea (3. Platz) holten für die Goethekids aus Breitenbrunn den kompletten Medaillensatz.

            Eine starke Leistung – wir freuen uns auf das Erzgebirgsfinale!

            (E.P.)

          • Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Volleyball-Platz 2🥈

          • Tolle Leistung unserer Auswahlmannschaft im Volleyball heute in Annaberg. Unsere Schülerinnen und Schüler setzten sich gegen zwölf weitere Mannschaften durch und unterlagen nur im Finale der Mannschaft vom CWG-Aue. 
            Es war guter Volleyball und eine super Stimmung. Wir können stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler sein.

          • Hasenpokal mit den Partnerschulen

          • Unsere beiden Partnerschulen aus Touzim und Nova Role waren heute bei uns zum Hasenpokal. Mit beiden Schulen pflegen wir bereits seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen. Es fanden dieses Jahr bereits das Osterbasteln sowie die "Freundschaft im Dreierpack" statt. Heute folgte der Hasenpokal. Es wurde bei den Jungs Fußball und bei den Mädchen Ball über die Schnur gespielt. Durch die tolle Vorbereitung durch unsere Schulassistentin Frau Friedrich und den Praktikanten Frau Schmieder sowie Herr Arnold war es eine tolle Aktion. Herr Hodul übernahm als Profi den Fußballwettbewerb und Herr Arnold das Ball über die Schnur Turnier.

            Seit vielen Jahren war es uns möglich beide Wettbewerbe zu gewinnen.

            Herzlichen Glückwunsch den Sportlerinnen und Sportlern. 🏆

          • Industriemuseum Chemnitz

          • Am 09.05.25 fuhren unsere Klassen 7a und 7b gemeinsam im Rahmen des Geschichts-, des WTH-Unterrichts und der Berufsorientierung nach Chemnitz ins INDUSTRIE-Museum.
            Unsere Schüler konnten bei dieser Exkursion aus drei vorgebenden Themen wählen, die sie näher erforschen mochten.
            Im Projektangebot „Alles aus einem Guss“ erfuhren die Schüler allerlei Wissenswertes über die Metallbearbeitung und konnten sich selbst beweisen. Die Jungen stellten eine Gussform zusammen und fertigten einen Zinnguss.
            Über die 3D-Druck-Industrie, deren Anfänge und Entwicklung bis heute, lernte unsere 2. Projektgruppe. Auch hier konnten selbsterstellte Werke (Ringe, Anhänger etc.) mit nach Hause genommen werden.
            In Stationsarbeit „Fadenlauf“ wurde der Weg der sächsischen Textilindustrie abgeschritten. Hier durfte man Textilmaschinen der letzten zwei Jahrhunderte in Aktion bestaunen.
            Zum Abschluss konnten sich alle Projektgruppen mit einer spannenden Führung durch das INDUSTRIE-Museum von der Geschichte, dem Innovationsgeist und dem wirtschaftshistorischen Wandel Sachsens überzeugen. (Schm)

          • Besuch des Staatsministers an unserer Schule

          • Was für ein Tag!

            Am 07.05.2025 besuchte Herr Conrad Clemens unsere Schule.

            In beeindruckender Teamarbeit präsentierten wir unsere Oberschule von ihrer besten Seite. Die Schülerinnen und Schüler gestalteten Plakate, die unsere Anliegen auf kreative und zugleich pointierte Weise zum Ausdruck brachten. Die Lehrkräfte bereiteten den Besuch inhaltlich vor und organisierten einen strukturierten Ablauf. Die Eltern sorgten für eine angenehme Atmosphäre – mit Kaffee, Kuchen und aktiver Beteiligung an der Gesprächsrunde.

            Nach einer herzlichen Begrüßung führten wir unsere Gäste durch das Schulhaus und gaben Einblicke in unseren Schulalltag. Herr Clemens zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und den pädagogischen Schwerpunkten unserer Arbeit. Er nahm sich Zeit, auch mit den Schülerinnen und Schülern wertschätzend zu sprechen.

            Im Anschluss stärkten sich alle Beteiligten kurz, bevor es in einen offenen, aber gut vorbereiteten Austausch ging.

            Zwar konnten nicht alle Fragen beantwortet werden, doch die zentralen Anliegen von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern wurden aufgegriffen und werden zeitnah geklärt. Besonders wichtig waren die Themen Unterrichtsabsicherung in den Abschlussklassen, die personelle Ausstattung mit Lehrkräften und die finanzielle Unterstützung der Schule. Für alle drei Herausforderungen wurde Unterstützung zugesagt.

            Herr Clemens kennt die Situation in Breitenbrunn – und er hat uns versichert: Er wird uns nicht vergessen.

            Die Schulleitung möchte sich ganz sehr bei der Gemeinde Breitenbrunn, den Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern bedanken. Unsere tolle Zusammenarbeit macht dies möglich.

            Unser Dank gilt aber auch dem Minister Clemens. Er hat uns zugehört, verstanden, ernst genommen und Hilfe zugesichert.

            Ich denke, wir haben ein Zeichen gesetzt.

            (Mai)

          • Schulmeisterschaft im Handball

          • Am 02.05.25 fand unsere Schulmeisterschaft im Handball statt. Obwohl wir im Sportunterricht noch nicht viel üben konnten, zeigten sich die Schülerinnen und Schüler sehr motiviert und kämpften um jeden Ball und jedes Tor. Die Atmosphäre war toll. Es war ein sportlich fairer Wettkampf.

            Die Ergebnisse werden in der kommenden Woche im Schulhaus ausgehangen. (Mai)

          • Crosslauf der Klassen 8 und 9

          • Bei traumhaften Wetter fand der schuleigene Crosslauf für die Klassen 8 und 9 statt. Dieser Wettkampf dient der Vorbereitung für den Kreiscross, welcher am 13.05. in Beierfeld stattfindet.

            Die meisten Schülerinnen und Schüler gaben sich viel Mühe. Die Klassen 8 liefen knapp 2 Kilometer und die Klassen 9 fast 3 Kilometer.

          • Trainingslager Rabenberg 15.04.25 bis 17.04.25

          • Bericht einer Schülerin aus der 9. Klasse.

            Letzte Woche, vom 15. bis 17. April, fand unser Trainingslager statt, das für mich unvergesslich bleiben wird. Wir waren drei Tage lang intensiv sportlich aktiv, mit bis zu 10 Stunden Training pro Tag.

            Die Tage starteten mit einem energiegeladenen Morgenlauf, und waren gefüllt mit Aktivitäten wie Staffelspiele, Ultimate Frisbee, Räuber und Gendarm, Verfolgungsrennen, Fitness, Volleyball, Capture the flaque, Hangeln, Orientierungslauf, Step- Aerobic und Schnipseljagt.

            Insgesamt war das Trainingslager eine intensive und anstrengende Zeit, die uns aber zusammenschweißte und uns zeigte, was wir erreichen können, wenn wir uns gemeinsam anstrengen. Die Erinnerung an diese drei Tage wird uns noch lange begleiten. (N.B.)

          • Freundschaft im Dreierpack-Präsentation

          • Heute präsentierten die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse der drei Tage an unserer Schule. Es gab einen tollen Vortrag und viele handgefertigte Produkte. Jedes Kind erhielt Geschenke, welche es an die schönen Erlebnisse erinnern wird.

            Wir möchten uns bei allen Beteiligten und Unterstützern bedanken, die diese Tradition seit 30 Jahren mit Leben füllen. 

            Anbei der vollständige Bericht:

            Bericht_zum_Projekt_Freundschaft_im_Dreierpack.pdf

          • Crosslauf

          • Am 3. April liefen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 bei unserem traditionellen Crosslauf dem Frühling entgegen. Bei schönstem Sonnenschein trafen sich alle oberhalb des „Zechenhauses“ in Breitenbrunn und brachten den Kreislauf ordentlich in Schwung.

            Die Schnellsten erhalten in Sport eine Teilnote 1 im Bereich Leichtathletik.

            Klasse 5 Mädchen: 1.  Sarah Meinhold, 2.  Janina Beyreuther, 3.  Tabita Günther

            Klasse 5 Jungen: 1. Fynn Beyreuther, 2. Brian Denke, 3. Toni Schanze

            Klasse 6 Mädchen: 1. Lyn Zimmermann, 2. Celina Eisner, 3. Ronja Jungnickel

            Klasse 6 Jungen: 1. Max Meinhold, 2. Ole Teumer, 3. Luis Althof

            Klasse 7 Mädchen: 1. Louisa Barth, 2. Angelina Pätzold, 3. Fiona Haustein

            Klasse 7 Jungen: 1. Marlon Lang, 2. Paul Schönberg, 3. Jonas Vogt

             

            Für die Klassen 8-10 steht der Lauf noch aus. Er musste am Dienstag verschoben werden.

             

            Am 13.05.25 findet wieder der jährliche Crosslauf der Schulen des Kreises in Beierfeld statt.

            Dort können sich dann wieder alle beteiligen, die Spaß an der Bewegung haben und für unsere Schule viele Medaillen erkämpfen.

          • Freundschaft im Dreierpack-erste Eindrücke

          • Seit vielen Jahren pflegen wir freundschaftliche Beziehungen zu unseren Partnerschulen in Touzim und Nova Role. Die Klassen 5 basteln zusammen, die Klassen 6 messen sich im Fußball und Ball über die Schnur und die Klassen 7 treffen sich für drei Tage, jährlich abwechselnd an einer Schule. Drei Tage gemeinsame Erlebnisse und Austausch untereinander führen nicht selten zu Freundschaften, die über die Projekte hinausgehen. Heute am ersten Tag wurde mit Ton gearbeitet, Holz bearbeitet, Körbe geflochten und Stoffbeutel farblich gestaltet. Heute Abend geht es in die Turnhalle des Sportparks Rabenberg. Der Rabenberg bietet als Kooperationspartner perfekte Voraussetzungen für solche Unternehmungen.

            Morgen Vormittag sind die Kinder wieder praktisch tätig bevor es ab Mittag nach Annaberg in die Manufaktur der Träume geht. Abends steht Freizeit auf dem Plan, denn man muss auch mal quatschen können.

            Am Freitag ist dann große Präsentation der entstandenen Projektarbeiten in unserer schönen Pausenhalle. Anschließend geht es für unsere Gäste nach Hause und für unsere Kinder ins wohlverdiente Wochenende.

          • Exkursion der 8.Klassen nach Leipzig

          • Am 18. und 19. März fuhren die Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung mit Frau Rössel nacheinander nach Leipzig. Nach einer Stadtrundfahrt war der erste Stopp am Völkerschlachtdenkmal. Nachdem sich alle die Füße vertreten hatten, indem sie die Treppen bis hoch und wieder runter gestiegen waren, ging es weiter zum leckeren Mittagessen in der Gaststätte "Barthels Hof". Gestärkt fuhren wir dann zum Flughafen Halle/Leipzig. Echt aufregend war für die meisten der Check an der Sicherheitskontrolle, dann ging es zur flughafeneigenen Feuerwehrstation. Beeindruckend fanden alle die riesigen Löschfahrzeuge, wo hingegen eine normales Feuerwehrauto wie Spielzeug aussieht. Mit dem Bus durften wir dann auf das Rollfeld und der Busfahrer holte alles aus dem Motor raus, um uns hautnah einen Flugzeugstart zu simulieren. Aus nächster Nähe konnten wir dann noch mehrere Flugzeuge landen sehen. Unser Guid erzählte uns auch etwas über Berufe, die man auf einem Flughafen braucht. Es war ein sehr interessanter Ausflug und wir danken Frau Rössel, die diese Exkursion für uns möglich gemacht hat.

            Klasse 8a

          • SAVE-THE-DATE-03.06.2025-BENEFIZKONZERT

          • Seien Sie neugierig!

            Wir wollen ein grünes Klassenzimmer auf unserem schönen sonnigen Schulhof. Dafür planen wir ein Konzert, um Gelder hierfür zu sammeln. Schülerinnen und Schüler gestalten diese Veranstaltung mit und alle sind eingeladen, die einen Bezug zu unserer Schule haben.

            Bitte nutzen Sie und ihr die Chance, an diesem tollen Event dabei zu sein und uns als Schule zu unterstützen, für die Schülerinnen und Schüler einen Ort zu schaffen, wo sie lernen und entspannen können.

            Die Bereitschaft zu helfen ist riesig. Viele Eltern und Unternehmen aus der Region um Breitenbrunn übernehmen Verantwortung, um ein tolles Fest zu gestalten.

          • Athletikwettkampf an unserer Schule

          • Am 25.03.2025 war es wieder soweit. Der Athletikwettkampf stand an. Über 150 Schülerinnen und Schüler aus 9 Schulen im Umkreis haben an diesem traditionellen Wettkampf teilgenommen. Die Jungen mussten Klimmziehen, Situps, Dreierhopp und Medizinballstoßen absolvieren und die Mädchen Seilspringen anstatt Klimmziehen. Es waren tolle Leistungen und super Sportlerinnen und Sportler. 

            Wir als Goetheschule haben uns stark präsentiert und gute Ergebnisse erreicht. Platz 1 in der Mannschaftswertung der Jungen Klassen 9 und 10, Platz 3 bei den Mädchen dieser Altersklasse, Platz 3 bei den Mädchen der Klassen 7 und 8. Ebenso stark waren wir in  der  Einzelwertung. Dort erreichte Nora B. aus der Klasse 9 den 2. Platz und Romy L. den 1. Platz bei den Klassen 7 und 8.

            Wir können nur "Danke" sagen. Danke bei den Unterstützern dieser Veranstaltung, bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei den Kolleginnen und Kollegen und unseren tollen Schülerinnen und Schülern, die alles vor- und nachbereitet haben, die Mannschaften begleitet und uns als Schule bei allem unterstützen.

            Danke!

            (Mai)

          • Wandertag Ninja Halle Schwarzenberg

          • Am 11. März erlebte die Klasse 5b einen spannenden und sportlichen Wandertag, denn als erste Klasse der Schule besuchte sie die Ninja Halle in Schwarzenberg. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, was bereits für Vorfreude und gute Stimmung sorgte.

            In der Halle wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Ralf Sommerfeldt begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung in die Hallenregeln und einigen Aufwärmspielen begann das sportliche Abenteuer.

            Aufgeteilt in Teams trainierten die Kinder zunächst an verschiedenen Hindernissen und bereiteten sich so auf den großen Wettkampf vor. Anschließend traten die Teams in spannenden Duellen gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis. Zum Abschluss hatten alle die Möglichkeit, verschiedene Parcours auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit und Ausdauer zu testen. Der Wandertag war ein voller Erfolg und bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist. Vielen Dank an Lotte Sommerfeld, die uns tatkräftig unterstützte. (Klasse 5b)

          • Floorball Schulmeisterschaften

          • Am 10.03.25 absolvierten wir die Floorballmeisterschaft an der Goetheschule Breitenbrunn. Alle Klassen stellten gemischte Mannschaften. Die Zuschauer hatten Banner vorbereitet und unterstützten ihre Klassenkameraden lautstark bei den Spielen. Wie auch bei den Volleyballschulmeisterschaften setzte sich die Klasse 9b durch und wurde Schulmeister. Alle Spiele waren gekennzeichnet durch Ehrgeiz und faire Spielweise. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken. Es war ein weiteres schönes Erlebnis im Schuljahr 24/25. (Mai)