Aktuelles

          • Wandertag Ninja Halle Schwarzenberg

          • Am 11. März erlebte die Klasse 5b einen spannenden und sportlichen Wandertag, denn als erste Klasse der Schule besuchte sie die Ninja Halle in Schwarzenberg. Die Anreise erfolgte mit dem Zug, was bereits für Vorfreude und gute Stimmung sorgte.

            In der Halle wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Ralf Sommerfeldt begrüßt. Nach einer kurzen Einweisung in die Hallenregeln und einigen Aufwärmspielen begann das sportliche Abenteuer.

            Aufgeteilt in Teams trainierten die Kinder zunächst an verschiedenen Hindernissen und bereiteten sich so auf den großen Wettkampf vor. Anschließend traten die Teams in spannenden Duellen gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis. Zum Abschluss hatten alle die Möglichkeit, verschiedene Parcours auszuprobieren und ihre Geschicklichkeit und Ausdauer zu testen. Der Wandertag war ein voller Erfolg und bot nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch jede Menge Spaß und Teamgeist. Vielen Dank an Lotte Sommerfeld, die uns tatkräftig unterstützte. (Klasse 5b)

          • Floorball Schulmeisterschaften

          • Am 10.03.25 absolvierten wir die Floorballmeisterschaft an der Goetheschule Breitenbrunn. Alle Klassen stellten gemischte Mannschaften. Die Zuschauer hatten Banner vorbereitet und unterstützten ihre Klassenkameraden lautstark bei den Spielen. Wie auch bei den Volleyballschulmeisterschaften setzte sich die Klasse 9b durch und wurde Schulmeister. Alle Spiele waren gekennzeichnet durch Ehrgeiz und faire Spielweise. Wir möchten uns bei allen Beteiligten bedanken. Es war ein weiteres schönes Erlebnis im Schuljahr 24/25. (Mai)

          • Konzertprojekt der Vogtland Philharmonie

          • Am Freitag, dem 07.03.25 hatten unsere Klassen 5 die Gelegenheit, ein beeindruckendes Konzertprojekt der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach zu erleben. In der Ritter-Georg-Halle in Schwarzenberg wurden bekannte Werke der Filmmusik mit passenden Filmszenen präsentiert. Darüber hinaus stellte das Orchester verschiedene Instrumente vor und begeisterte damit das junge Publikum. Die Veranstaltung war eine gelungene Zusammenführung von Musik und Film und hinterließ einen bleibenden Eindruck. (Pet)

          • Fasching an der Goetheschule Breitenbrunn 🤡

          • Heute haben wir Fasching bei uns gefeiert. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich lustig verkleidet. Ein erneuter bunter Tag an der Goetheschule Breitenbrunn. Es gab viel zu lachen. 😜 

          • Anmeldeformulare für Goethe-Schule Breitenbrunn

          • Sehr geehrte Eltern und liebe Grundschüler.

            wir haben die Unterlagen für eine Schulanmeldung für unsere Schule hier verlinkt.

            Bitte achten Sie auf den zeitlichen Ablauf und füllen Sie gewissenhaft das Antragsformular aus. 
            Die Emailadressen sind wichtig.

            Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. 

            Sollten Sie oder Ihr Kind noch Fragen haben, melden Sie sich bitte in der Schule.

            Wir werden Ihnen alles erklären und auch zeigen.

            Die Schulleitung

          • Besuch aus Curaçao

          • Am Dienstag, dem 28.01.2025, kam der Niederländer Ard Vreugdenhil von der Insel Curaçao nach Breitenbrunn. Die Insel ist nicht nur für ihre traumhaften Strände bekannt, sondern auch für die vielen Schildkröten, die dort leben. Er besuchte die 9. und 10. Klassen der Goethe-Schule zu einer 90-minütigen Präsentation.

             

            Seine Mission ist es, auf Meeresschildkröten aufmerksam zu machen. Zusammen mit seinem Team rettet und schützt er die Population der „Seaturtles“ auf der karibischen Insel. Das Ziel der Sea Turtle Conservation Curaçao (STCC) ist der Schutz von Meeresschildkröten und anderen Meerestieren in ihrem Lebensraum.

             

            In seinem Vortrag sprach der gebürtige Niederländer einerseits über das wundervolle, ruhige und naturbelassene Leben mitten in der Karibik, andererseits aber auch über die starke Verschmutzung der Ozeane und Strände sowie über die große Gefahr des Aussterbens dieser wundervollen Tiere.  Er mahnte uns, auf unsere Natur und Umwelt zu achten und machte uns den Zusammenhang zwischen unserem Leben und dem Leben seiner Schildkröten klar.

             

            Mit seiner Aussage, dass alle auf der gleichen Welt leben und wir alle für unsere Umwelt verantwortlich sind, hat er uns die Augen geöffnet.

             

            Den Schülern der beiden Klassenstufen hat es sehr gefallen und es gab viel positives Feedback von ihnen.

             

            Pascal, Niclas, Timea, Antonia, Jean-Luc, Noah, Marius aus der 9a

             

             

             

          • Tag der offenen Tür

          • Am 17.01.2025 war unserer Tag der offenen Tür. Es war wunderschön und wir können uns nur bedanken für die viele positive Resonanz und unsere tollen Schülerinnen und Schüler, die uns perfekt unterstützt haben.

            Die Lehrinnen und Lehrer haben alles super vorbereitet. Die Elternvertreter standen Rede und Antwort und die Mitarbeitenden rundeten das Gesamtbild ab.

            Als 12 Uhr die Grundschüler in die tolle Sporthalle kamen waren sie erst etwas schüchtern. Dies legte sich aber ganz schnell, als sie über die Hindernisbahn flitzten und den Bällen ausweichen mussten.

            14 Uhr wurde dann der Tag der offenen Tür durch den Chor, die Schulband, unseren Bürgermeister Herr Dsaak und Herrn Mai eröffnet.

            Anschließend durften die Kids mit ihren Eltern das Schulhaus erkunden. 
            Es gab viel zu entdecken. In der Kunst wurde gebastelt und gezeichnet. Im WTH-Kabinett gab es leckere Kleinigkeiten und mit Liebe gedeckte Tische. Die Pausenhalle bot einen riesen Kuchenbasar. Das Kinderkunstzentrum konnte für Tonarbeiten und anderen künstlerischen Beschäftigungen genutzt werden. In der Chemie haben wir Kupfer in Gold verwandelt und blaues Wasser wieder klar werden lassen. Das Englischzimmer war eine Reise nach London mit Earlgrey Tea und Sandwiches. Im Deutschzimmer gab es neben Büchern noch viele tolle Rätsel zu entdecken. So lässt sich noch vieles nennen, wie das Musikzimmer, wo gesungen, getanzt und musiziert wurde. Die Infokabinette lockten mit Tablets, 3D-Druck und einer Menge an Lernsoftware. Ebenso konnte man physikalischen Experimente bestaunen und bei der Berufsberatung schon mal testen, wo es später beruflich hingehen könnte. Die Aufzählung ist mit Sicherheit unvollständig, denn es fehlt unter anderem noch die Schulbibliothek und die Geografie, welche sich auch toll präsentierten.

            Es war rundum gelungen.

            Danke

            Die Informationen für die Anmeldungen der Grundschüler für die Oberschule folgen in den nächsten Tagen.

            (Mai)

          • Jahresabschluss 2024

          • Ein Weihnachtsprogramm, wie es kaum schöner sein könnte, hat unsere Schülerinnen und Schüler in die Weihnachtsferien verabschiedet. 

            Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Musikern bedanken. Das was hier durch euch geleistet wurde ist wunderbar. 

            Ebenfalls möchten wir uns bei allen Lehrern, Studenten, Praktikanten, Mitarbeitern und Dienstleistern bedanken. Ohne dieses tolle Team wäre es nicht möglich, all die mit Schule verbundenen Aufgaben zu erfüllen.

            Zum Schluss, aber nicht weniger wichtig, gilt unser Dank unseren tollen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern. Ihr und Sie tragt bzw. tragen  alles mit. Vielen Dank für alles.

            Wir wünschen allen an Schule Beteiligten ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Stunden im Kreise der Liebsten.

          • Weihnachtskonzert 12.12.24

          • Ein wunderschönes Weihnachtskonzert fand am 12.12.24 im Haus des Gastes Breitenbrunn statt. Die Schülerinnen und Schüler sowie Frau Schwarz und Herr Lang unterstützten Herrn Kaufmann. Es war eine tolle weihnachtliche Stimmung und die etwa 90 Gäste haben die Lieder nicht nur genießen können, viele sangen sogar mit.

          • Weihnachtsvolleyballturnier zum Nikolaustag

          • Wir hatten einen tollen Nikolaustag mit viel Stimmung in der Turnhalle. 
            Früh starteten die Klassen 5 und 6 mit dem Ball über die Schnur-Turnier und anschließend folgten die Klassen 7 bis 10 beim Volleyball-Turnier. Alle Klassen nahmen teil. Es wurden Plakate gebastelt, Fangesänge angestimmt und dazu gab es noch tolle sportliche Leistungen.

            Großes Finale ist dann immer das Spiel der Siegermannschaft gegen die Lehrer. Nachdem die Lehrer letztes Jahr deutlich verloren hatten, wurden alle möglichen Volleyballer geholt, die etwas mit unserer Schule zu tun haben, um gegen die tolle Schulmannschaft gewinnen zu können. So spielten Lehrer, Studenten, abgeordnete Lehrer, eine Lehrerin in Elternzeit und ein Praktikant mit. Dennoch ging der erste Satz verloren. Erst in Satz zwei und drei konnte sich die Lehrermannschaft knapp durchsetzen. Wir sind stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass sie am Ball bleiben.

             

            Platzierungen:

            1. Plätze: 6b, 8b, 9b

            2. Plätze: 5b, 7b, 10a

            3. Plätze: 5a, 8a, 9a

            4. Plätze: 6c, 7a, 10b

            5. Platz: 6a

          • Besuch der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein - Klassen 9

          • Am 12. November fand für die Klassen 9a und 9b eine Geschichtsexkursion nach Pirna-Sonnenstein statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld im Geschichtsunterricht bereits mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte, dem Nationalsozialismus, beschäftigt. Die Spurensuche und Projektarbeit vor Ort gab aber nun die Möglichkeit, sich konkret mit den Verbrechen in der nationalsozialistischen Tötungsanstalt zu beschäftigen und die Rolle von Tätern und Opfern genau zu hinterfragen. Das machte betroffen und ging unter die Haut. In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten in den Jahren 1940/1941 rund 13720 vor allem psychisch kranke und geistig behinderte Menschen. Wie konnte es dazu kommen? Wer hat davon gewusst? Wie funktionierte diese perfekt organisierte Tötungsmaschinerie. Das waren nur einige der Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag in den zwei gebildeten Projektgruppen beschäftigt haben. (RiH)

          • Volleyball-Wettkämpfe Jugend trainiert für Olympia 🥈🥉

          • Die Jungen und Mädchen unserer Schule nahmen an den Wettkämpfen im Volleyball bei Jugend trainiert für Olympia teil. Beide Mannschaften spielten toll, ehrgeizig und erfolgreich. Die Jungen erreichten den zweiten Platz und die Mädchen den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!!! 👏

            Bei den jungen Herren waren es insgesamt 15 und bei den jungen Damen 9 Mannschaften. Ein so großes Starterfeld gab es noch nie.

            Wir sind mächtig stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.

            (Mai)

          • Vorbereitung Volleyball-Wettkampf

          • In Vorbereitung der Volleyballwettkämpfe trainierten die Schülerinnen und Schüler freiwillig am Feiertag. Die Einsatzbereitschaft und der Wille ist toll.

            Jetzt dürfen die Jungen am 04.11. ab 11:00 Uhr und die Mädchen am 05.11. ab 12:30 in Breitenbrunn ihr Können unter Beweis stellen, denn da sind die Wettbewerbe von Jugend trainiert für Olympia. 15 Mannschaften bei den Jungen und 9 Mannschaften sind bei den Mädchen gemeldet.

            Viel Erfolg dafür. (Mai)

          • Chantal auf Stipendiumreise in England - Teil 2

          • Mein Aufenthalt hier in Worcester/England neigt sich langsam dem Ende entgegen. Und ich bin immer noch so verzaubert wie zu Beginn. Es ist die Herzlichkeit meiner Gastfamilie, es sind meine deutschen und englischen Freunde, mit denen ich mich verabrede und viel erlebe und nicht zuletzt die Organisation, die uns Stipendiaten ermöglicht, gemeinsam eine tolle Zeit zu erleben. Ich bin allen sehr dankbar dafür.Und da ich hier nicht im Urlaub bin 😉, gehe ich fleißig zur Schule. Der Unterricht wird zunehmend leichter für mich. Es macht eben viel aus, wenn ich ständig englisch spreche und darauf angewiesen bin, mich zu verständigen. Übung macht den Meister. Aber im allgemeinen ist es wie zu Hause - man hat so seine Lieblingsfächer. Drei Tests habe ich mitgeschrieben 👍.Mit meinen deutschen Freunden und einer Gastmutter war ich letzte Woche zum sightseeing in Birmingham. Eine sehenswerten Stadt. Very british - von nobel bis abgefahren modern. Es war für uns eine besondere Tour mit viel Kultur und natürlich war noch Zeit zum shoppen 😃.Am vergangenen Samstag, mein letzter Samstag in England 😢, hat unsere Organisation mit uns Stipendiaten eine Fahrt nach Oxford unternommen. Die bekannte Universitätsstadt. Das war schon sehr beeindruckend. Was für ein magischer Ort! Kein Wunder, in Oxford wird nicht nur studiert, in den ehrwürdigen Gebäuden fanden auch die Filmaufnahmen für Harry Potter und Alice im Wunderland statt.Wer in Oxford studieren möchte, sollte nicht nur intelligent sein, sondern auch eine jede Menge Moneys haben.Mit meiner Gastfamilie war ich auch noch einige Male unterwegs. Sie haben mir traditionelle englische Kultur gezeigt. Unter anderem waren wir zum Afternoon-Tea in einem Hotel, wie auch in der Kathedrale Worcester.Aber besonders mag ich die Abende zu Hause. Wir schauen uns Filme an, erzählen, backen usw. Ein harmonisches Familienleben und ich fühle mich, als wäre ich schon ewig hier.Auch die Hauskatze wohnt bereits in meinem Zimmer.Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass die letzte Woche beginnt.So ihr Lieben zu Hause, das waren meine Eindrücke, Gedanken und auch Wünsche, wenn man so will. Ich kann nur allen, die neugierig geworden sind empfehlen, es ebenso wie ich mit einer Bewerbung zu versuchen. Wer wagt gewinnt und es ist mit Sicherheit ein super Erlebnis.Eure Chantal (Kl. 10a)

          • Ankunft und die ersten Tage in England.

          • Chantal berichtet von ihrem Stipendium - Teil 1

            Die erste Woche war besonders ereignisreich. In Leipzig ging es los über Frankfurt nach Birmingham, wo wir als Gruppe abgeholt und nach Worcester gebracht wurden. Unsere Familien haben uns in Worcester abgeholt.

            Ich wohne direkt in der Stadt. Meine Familie ist wirklich sehr sympatisch und hilfsbereit, auch mit den Söhnen der Gasteltern komme ich gut klar. Am vergangenen Samstag waren wir auf einem der umliegenden Berge unterwegs und hatten einen fantastischen Ausblick auf die Stadt. Zum Glück spielte das Wetter mit.

            Ich fahre, wie daheim, mit dem Bus ca. 1/2 h zur Schule aufs Land.

            Die Schule ist der Kracher. Hat so was von Harry Potter - nur im Kleinformat.Dort gehen ca. 1000 Schüler hin. Am Samstag waren meine Eltern und ich die Schulkleidung kaufen. Dafür gibt es spezielle Geschäfte, die allerdings schon um 16:30 Uhr schließen. Da ich aber erst 16 Uhr aus der Schule komme, schaffe ich es wochentags nicht, shoppen zu gehen. Heute hatte ich meine Schulkleidung das erste Mal an.

            Die Schule macht mir viel Spaß und am ersten Schultag letzte Woche bekam ich einen Buddy an die Seite, der mir beim Orientieren behilflich ist (Buddy-Kumpel). Aber die Engländer sind alle sehr freundlich und aufmerksam. Ich würde mit "Guten Taaag" begrüßt. Voll süß.

            Die Aufteilung des Unterrichts ist etwas anders als bei uns. So habe ich zum Beispiel in jedem Fach andere Schüler um mich. Spezielle Klassen, wie wir es kennen, gibt es nicht. Ich kann den Unterricht gut folgen. Verstehe besser, als ich spreche. Aber deswegen bin ich ja hier. Jedenfalls sagen meine Mitschüler, dass sie mich gut verstehen. Ich habe neben Chemie, Mathe, Deutsch, Englisch, Geographie auch englische Gemeinschaftskunde 😉.

            Abends sitzen wir nach dem Essen noch zusammen und erzählen oder ich treffe mich mit meinen deutschen Freunden, die hier in der Nähe wohnen. Es ist wirklich toll hier. Eine echt schöne Stadt.

            ... vielleicht bleibe ich einfach da oder komme irgendwann Mal wieder. ...

            So, das soll es für heute gewesen sein. Ich melde mich wieder und wünsche Ihnen und allen Anderen schöne Ferien 🙋‍♀️

            Viele Grüße Chantal (10a)

    • Anmelden