Aktuelles

          • Musik im Pflegeheim zur Ferienzeit

          • Am 09.10.2024 hatte der Schulchor und die Schulband der Goethe-Schule Breitenbrunn einen Auftritt im AWO Pflegewohnheim in Breitenbrunn. Die Bewohner und Angestellten haben sich sehr gefreut und tatkräftig mitgesungen. 

            Es hat uns sehr viel Spaß gemacht den Bewohnern eine Freude zu machen.(Sophie W.-Mitglied des Schulchors)

            Wir als Schule sind dankbar und stolz auf diese Kinder. Sie haben in ihrer Freizeit geprobt und ihre Ferien genutzt, um anderen ein paar schöne Momente zu schenken.

            Unser Dank gilt ebenfalls Herrn Kaufmann für sein Engagement. (Mai)

          • Jugend trainiert für Olympia-Fußball

          • Die ersten Wettkämpfe des Schuljahres starten und am Donnerstag waren die Jungen im Fußball dran. Es war kein schönes Wetter, aber das hielt niemanden davon ab mitzuspielen. Wir zeigten wieder Teamgeist und hinterließen eine guten Eindruck. Mit dem Platz 3 sind wir sehr zufrieden. 

            In der Zeit nach den Herbstferien beginnen dann die Volleyballwettkämpfe. Am 28.10.24 die Wettkampfklasse U 16 Jungen und Mädchen in Zschorlau und am 04.11.24 sowie 05.11.24 die Wettkampfklassen U18 in Breitenbrunn. (Mai)

          • EST-Projekt 8b

          • Wir sind am 02.09.2024 5:20 Uhr in Breitenbrunn gestartet und kamen ca. 13:00 Uhr endlich in Jonsdorf an. Den Weg zur Hütte fanden wir schnell. Wir bezogen unsere Zimmer und gingen raus an den Kletterturm dieser war echt anstrengend. Am Dienstag seilten sich alle erfolgreich an der Bärwand ab. Den Klettersteig am Nonnenfelsen überwanden wir am Mittwoch und unterstützen uns kräftig gegenseitig. Ein schönes Ereignis am vierten Tag war der Floßbau in zwei Gruppen, beide Floße wurden erfolgreich getestet. Einen Tag später war schon unsere Abreise. Insgesamt haben wir jeden Tag ein Teamspiel versucht zu meistern und hatten oft ein gemütlichen Abend am Lagerfeuer! (Klasse 8b)

          • Hospizlauf Erlabrunn 2024 - Ihr seid Spitze!

          • Am 08.09.2024 nahmen 90 Schüler, Schülerinnen, Eltern und Lehrer unserer Schule am 14 Spendenlauf teil. Es war wieder eine tolle Stimmung bei bestem Wetter. Wir danken allen Teilnehmern für ihre großherzige Bereitschaft, Verbundenheit mit unserem Hospiz zu zeigen. Es wurde auch wieder eine stattliche Summe von den Teilnehmern gespendet. Alle Spenden unserer Schule ergaben annähernd 1400,- Euro (gerundet). (Zwi)

          • Geographieolympiade

          • Die Goetheschule Breitenbrunn nimmt traditionell an der sächsischen Geographieolympiade teil. Am 06.09.24 absolvierten die Schüler der Klasse 7 die Schulstufe. Für die Sieger geht es in die nächste Runde.

          • EST-Projekt-Jonsdorf-8a

          • Los ging es am Montag, den 26.08.24 früh 6:10 Uhr am Bahnhof Breitenbrunn. Nach ca. 7,5 Stunden kamen wir in Jonsdorf an, wo uns eine spannende Woche erwartete. 

            Kommunikation und Teamfähigkeit standen im Vordergrund und jeder ist in dieser Woche über sich hinaus gewachsen.

            Müde und geschafft kamen wir am Freitag, den 30.08.24 am späten Nachmittag in Breitenbrunn an. 

            Es war eine spannende und erlebnisreiche Woche, die uns lange in Erinnerung bleiben wird.

            (Clara L. 8a)

          • Belohnung Stundenlauf

          • Die Klasse 9b war beim Stundenlauf die Siegerklasse. Heute erhielten sie ihre T-shirts. (Mai)

          • Projekt „Lebenskünstler“ am 21.08.2024

          • Unter der Organisation und Leitung unserer Schulsozialarbeit haben die siebten Klassen sich im Rahmen des Projekts „Lebenskünstler“ mit wichtigen Lebenskompetenzen auseinandergesetzt. In vier Gruppen aufgeteilt durchliefen die Schülerinnen und Schüler die Ateliers Gemeinschaft, Risiko, Relax und Ego, wo sie spielerisch und interaktiv soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten trainierten.

            Im Fokus stand die Suchtprävention, doch auch Kreativität kam nicht zu kurz: Am Ende jedes Ateliers hatten die Gruppen fünf Minuten Zeit, ein gemeinsames Kunstwerk zu erschaffen, an dem alle vier Gruppen gearbeitet hatten. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit den gestellten Fragen auseinandergesetzt und im Anschluss sind tolle Kunstwerke entstanden! Ich bedanke mich bei allen die das Projekt unterstützt haben. (Wieg)

          • Breitenbrunner Kirmes 2024

          • Vergangenes Wochenende fand die Breitenbrunner Kirmes statt. Unter feierlichen Salutschüssen eröffnete unser Bürgermeister Dsaak das abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Neben Live-Musik, Tanz, einem festlichen Gottesdienst und Auftritten des Posaunenchors konnten die Besucher auch an geführten Wanderungen teilnehmen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und das Wetter zeigte sich mit angenehmen 25 Grad im Schatten von seiner besten Seite.

             

            Besonders erfreulich war die Mitwirkung ortsansässiger Einrichtungen, wie dem Kindergarten "Friedrich Fröbel“, der Kinderschutzbund und unserem Schulchor unter der Leitung von Herrn Kaufmann, die mit ihren musikalischen Darbietungen glänzten. Die Goethe-Schule Breitenbrunn hatte die Möglichkeit, durch den Verkauf von Kaffee, Kuchen und frischem Obst die Klassenkasse der 10b aufzufüllen.

             

            Ein herzliches Dankeschön geht an die Bäckerei Müller und die Bäckerei Seifert für ihre Unterstützung, sowie an unsere Gemeinde, insbesondere an Frau Lässig und Frau Bauch, für die langfristige und reibungslose Planung. Auch dem Pfarramt und seinen Mitgliedern danken wir für das Vertrauen und die Nutzung der Räumlichkeiten. Wir freuen uns schon auf die nächste Kirmes! (Bad)

          • Klassenfahrt 7a

          • In der zweiten Schulwoche war die Klasse 7a im Naturschutzzentrum Dörfel.

            Schöne gemeinsame Aktivitäten, tolles Wetter & eine wunderschöne Herberge, machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle.

            Im Naturschutzzentrum standen verschiedene Aktionen auf dem Programm die keine Langeweile aufkommen ließen. Die kooperativen Aktionsspiele, eine Moor-Ökologische Exkursion, das Luchs-Programm & die Nachtwanderung werden allen lange in Erinnerung bleiben.

            Außerdem besuchten wir den „Max-Röhling-Stolln“ & veranstalteten einen gemütlichen Grillabend mit Eltern & Geschwistern.

            Der Abschluss der Woche fand in Erlabrunn am Klettersteig statt. Es war der dritte Teil unseres erlebnispädagogischen Projektes mit dem Outdoorteam Erzgebirge. Unsere Kinder haben alle viel Mut bewiesen & manche sind förmlich über sich hinausgewachsen.

            Ein großes Dankeschön  an Frau Richter, unsere Eltern, Micha Scholz sowie an sein Team, ohne die diese Woche nicht möglich gewesen wäre. (Eltern)

             

          • Stundenlauf-Wahnsinn 💪

          • Ihr seid verrückt und wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler. Es gab 289 Starter und 250 sind 1 Stunde durchgelaufen. Diese Leistung zeigt, zu was ihr in der Lage seid. Die Klasse 9b gewinnt die Gesamtwertung durch die 44 Einzelrunden von Pepe. Herzlichen Glückwunsch!!! Die T-Shirts sind bereits bestellt und die Klasse kann sich somit über einen kompletten Satz Sportshirts freuen.

            Das nächste Ereignis wird dann der Hospizlauf sein. Bitte meldet euch zeitnah an. Wir zählen auf euch. (Mai)

            🏃🏃‍♀️

          • Abschlussfahrt der Klassen 10 auf die Insel Fehmarn

          • 5 Tage Abschlussfahrt an die Küste bei traumhaftem Wetter, mit Standup, Freizeitpark, Strand, Meer, Lübeck und Karl May-Festspielen. Das war ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen. Auch wenn das Essen in einer Jugendherberge nichts für Jedermann ist, sind alle satt geworden. Die Nächte waren kurz und die Tage ausgefüllt mit tollen Erlebnissen und viel Zeit für Gespräche und zum Chillen am Strand. Dadurch, dass wir uns perfekt auf die Schülerinnen und Schüler verlassen konnten, hatten sie viele Freiheiten und konnten sich auch Fahrräder ausleihen, um Einiges selbst zu erkunden. (Mai)

          • Wandertag Klassen 5

          • Am 09.August wanderten die Klassen 5a und 5b zum Wasserspielplatz in Breitenbrunn,wo sie einen Tag voller Spaß erlebten. Während der Kennlernspiele hatten alle die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und neue Freunde zu finden. Die gemeinsame Zeit half dabei, als neue Klasse enger zusammenzuwachsen. Am Ende des Tages waren alle glücklich und konnten ins Wochenende starten.
            Wir bedanken uns bei den Eltern für die Unterstützung. (Pet)

          • AG-Planer

          • Unser vorläufiger AG-Planer ab der kommenden Woche beginnen die ersten AG's. Wir freuen uns auf euch.

          • Badfest an der Goethe-Schule Breitenbrunn

          • 2. Schultag und gleich ein Wandertag. Alle 328 Schülerinnen und Schüler waren heute zu Fuß durch die Wälder unterwegs, um anschließend ins Freibad Antonsthal zu springen. Wir hatten traumhaftes Wetter und ein wunderschönes Freibad zum Toben. Vielen Dank an die Gemeinde und dem Bademeister für die Unterstützung. 
            Es war ein voller Erfolg. (Mai)

          • Start ins neue Schuljahr 24/25

          • Heute sind wir ins neue Schuljahr 24/25 gestartet. Die Schülerinnen und Schüler erhielten alle Informationen von ihren Klassenleitern und wir eröffneten gemeinsam dieses neue spannende Schuljahr auf unserem schönen Schulhof.

            Morgen wandern wir gemeinsam in Freibad nach Antonsthal und feiern das Badfest. Eltern sind gerne erwünscht. (Mai)

          • Kinderfest 05.06.24

          • Am 05.06.24 feierten wir an unserer Schule den Kindertag. Es war ein wunderschönes Fest und das Wetter ermöglichte uns, alles auf dem wunderschönen Schulgelände durchzuführen.

            Die großen Klassen beteiligten sich tatkräftig an der Feier und besserten so ihre Klassenkassen auf. Es gab Grillgut von den 10ten Klassen, Zuckerwatte, Waffeln, Wasserbomben und Kinderschminken von den 9ten Klassen. Die Klassen 7 führten einen Kuchen- und Getränkebasar durch. Die Mitarbeiter des Kinderschutzbundes sowie die Sozialarbeiter unserer Schule organisierten kleine Spiele und halfen mit bei der Umsetzung der Feier. Nicht zu vergessen unsere Lehrerinnen und Lehrer, die das alles erst ermöglichen. Ebenso gilt unser Dank den Eltern, die beim Fest mit geholfen haben.

            Besonders erwähnen möchten wir die externen Unterstützer unserer Schule. Die Hundeschule Münzner kam mit drei Hunden zum Kuscheln und ganz viel Wissen zur Hundeerziehung.

            Der "Vitalist" Ralf Sommerfeldt sponserte uns für diesen Tag eine wunderschöne Hüpfburg, die die Kinder durchgehend in Beschlag genommen hatten.

            Großer Dank gilt auch der Feuerwehr Breitenbrunn. Sie ermöglichte den Kindern, die Arbeit der Feuerwehr besser kennenzulernen und lockte mit tollen Spielen.

            Zu Schluss gilt unsere Wertschätzung der Gemeinde Breitenbrunn. Ohne eine starke Gemeinde, die uns immer hilft und unterstützt, sind solche Feste nicht umsetzbar.

            Im Namen der Kinder sagen wir "Danke"

            (Mai)

          • Hasenpokal mit den Partnerschulen

          • Seit vielen vielen Jahren haben wir traditionell eine Menge Projekte mit unseren Partnerschulen aus Touzim und Nova Role. Heute war es wieder soweit, dass wir zum "Hasenpokal" nach Touzim gefahren sind. Die Schülerinnen spielten Ball über die Schnur und die Jungen Fußball. Sport überwindet Grenzen, das hat sich heute wieder gezeigt. 
            Im neuen Schuljahr findet wieder das Projekt: "Freundschaft im Dreierpack" bei uns statt.

            (Mai)

    • Anmelden