Aktuelles

          • Geschichte einmal anders – Klassen 6 auf Exkursion in Schwarzenberg

          • Die beiden Klassen 6 haben sich am Freitag, dem 03. Mai auf Spurensuche nach Schwarzenberg begeben. Bei der Geschichtsexkursion gab es viel Neues über die Geschichte der Stadt Schwarzenberg zu erfahren. In der zweistündigen Führung wurde der Bogen von den Anfängen der Stadt, über ihre Bedeutung im Mittelalter bis hin zur Gegenwart gespannt. In kurzweiliger Form gab es interessante Infos, die so nicht im Geschichtsbuch zu finden sind. So konnte man im Mittelalter nur von 9:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends die Stadt durch die beiden hölzernen Stadttore betreten oder verlassen.

            (Geschrieben von: RiH)

          • Turck-Technikolympiade mit tollen Leistungen!

          • Wir Noel, Louis, Stella, Sarah, Chantal und Naemi aus den Klassenstufen 8 und 9 der Goethe-Schule Breitenbrunn nahmen dieses Jahr an der Turck -Technikolympiade teil. Insgesamt machten an dem Wettbewerb sieben Oberschulen aus der Region Aue -Schwarzenberg mit. Mit jeweils drei technisch interessierten Schülerinnen und Schülern aus der 8. Klasse und drei aus der 9. Klasse durften die Schulen vertreten und ihr Glück versuchen.

            Der Wettbewerb gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Als Vorbereitung auf den praktischen Teil absolvierten wir gemeinsam mit Vertretern der Turck Beierfeld GmbH eine Übungseinheit in unserer Schule, in der wir einen leichten Bausatz gemeinsam löteten. Hier konnten wir alle unsere Fragen stellen und bekamen Hilfe, wenn wir nicht weiterwussten.  Den praktischen Teil absolvierten wir dann am 15.04.2024 auch in unserer Schule. Wir erhielten eine Aufgabenstellung aus dem Bereich der Elektronik, die es innerhalb von 80 Minuten ohne Hilfe zu lösen galt. Unter Aufsicht eines Vertreters der Turck Beierfeld GmbH löteten wir an unserem Arbeitsauftrag. Unsere Aufgabe bestand darin verschiedene Bauelemente, wie z.B. Leuchtdioden, Widerstände, Kondensatoren oder Transistoren auf einer Platine zu montieren und aufzulöten. Den theoretischen Teil des Wettbewerbes legten wir am 04.05.24 mit einem 45 Minuten Test,  in den Räumlichkeiten der Turck Beierfeld GmbH ab. Zu diesem Ereigniss begleiteten uns Eltern und Lehrer die sich am Samstagvormittag aufmachten um uns zu unterstützen. Inhalte des Testes waren  altersentsprechende Fragestellungen, schwerpunktmäßig aus den Bereichen Mathematik und Physik.

            Anschließend bekamen wir eine Führung durch das Betriebsgelände der Turck Beierfeld GmbH. In dieser Zeit wurden die Tests ausgewertet und die Sieger der jeweiligen Klassenstufen ermittelt. Die Gewinnerschule wurde aus den zusammengefassten Einzelergebnissen der beiden Klassenstufen 8 und 9 ermittelt und zur Bewertung wurden die Ergebnisse des praktischen und theoretischen Teils zu gleichen Teilen herangezogen. Nach der Führung begann die Siegerehrung und wir erzielten in der Gesamtwertung der Schule mit insgesamt 511 Punkten den 3. Platz der Turck- Technikolympiade und erhielten 400€ als Preisgeld.

            Auch wie schon in dem Jahr zuvor, war es ein knappes Rennen um den 1. Platz, denn nur zwei Punkte trennten uns von der Punktezahl der Gewinnerschule, die in diesem Jahr die Jenaplanschule aus Markersbach ist. Aber nicht nur in der Gesamtwertung konnten wir einen Platz erreichen, sondern auch in der Einzelwertung, denn Chantal S. erreichte in der Jahrgangsstufe 9 den 3. Platz.

            Geschrieben von Naemi A. Kl. 9

          • Tag des Buches

          • Auch in diesem Jahr sind die Klassen 5 zum Tag des Buches in Schwarzenberg unterwegs. 

            Bei interessanten Vorträgen in der Stadtbibliothek und im Blätterwerk erfahren die Schülerinnen und Schüler Wissenwertes über den Buchhandel, die Entstehung von Büchern und den Aufbau einer Bibliothek. 

            Für jeden gab es von der Stiftung Lesen noch ein kostenloses Buch als Geschenk.

            (Geschrieben von: Kam)

          • Klassen 5 machen das Fundora unsicher.

          • Am 30.04.24 besuchten die Klassen 5 gemeinsam das Fundora in Schneeberg. Bei verschiedenen Spielen und allerhand Action standen der Spaß, das Miteinander und das Zusammenwachsen der Klassen an erster Stelle.

            (Geschrieben von: Kam)

          • Stipendium in Großbritannien

          • Schülerin aus Breitenbrunn erhält ein Stipendium für Großbritannien

            Das Stipendienprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) ermöglicht sächsischen Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 und 9 einen vierwöchigen individuellen Schulbesuch im Ausland. Die Stipendiaten wohnen bei Gastfamilien in einem Land, dessen Sprache sie bereits lernen und sind verpflichtet, im Gastland USA, Frankreich, Spanien, Malta, Großbritannien, Tschechien oder Italien die Gastschule zu besuchen.

            Das Staatsministerium für Kultus startete im Februar 2024 einen Aufruf an alle sächsischen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 in verschiedenen Medien, sich bis zum
            11. März 2024 zu bewerben.

            Als ich es im Radio hörte, war ich neugierig und fand es sehr interessant, aber auch skeptisch, denn bei 35 Schülerinnen und Schülern sachsenweit ist die Chance gering, ausgewählt zu werden. Unsere Lehrerinnen und Lehrer an der Goethe-Schule Breitenbrunn ermutigten uns dazu, am Programm teilzunehmen. Die Besonderheit der Teilnahme bestand darin, eine aussagekräftige Bewerbung in der Sprache des gewählten Landes einzureichen. Zu den Bewerbungsunterlagen gehörte neben Lebenslauf und Begründung, weshalb man dieses Stipendium bekommen wollte, eine Empfehlung der Schule mit Einschätzung des Bewerbers. Ein Auslandsschulbesuch, noch dazu vom Freistaat Sachsen gefördert, ist eine einmalige Gelegenheit und hat mich letztendlich doch gepackt es zu versuchen.

            Neben Englisch lerne ich noch eine zweite Fremdsprache, die ich sehr mag. Meine Wahl fiel jedoch auf Großbritannien, weil mich das Land, dessen Kultur und Sprache interessiert und sich die Möglichkeit bietet, mein Sprachwissen praktisch unter Beweis zu stellen. Es ist dennoch eine große Herausforderung, den Unterricht in einer Fremdsprache zu folgen, was sicher hohe Konzentration abverlangt.

            Am 19. März 2024 wurde ich zum Auswahlgespräch nach Dresden eingeladen.
            Ich habe es in die engere Auswahl geschafft und freute mich riesig darüber. Das gab mir nochmals einen Motivationsschub. Als Vorbereitung auf das Auswahlgespräch sollte sich jeder Teilnehmer zwei Gegenstände aussuchen. Einer, der den Heimatort oder die Gegend,
            in der er lebt, beschreibt und der andere Gegenstand die eigene Person.
            In Dresden teilten uns die Pädagogen in Gruppen auf. Um uns besser kennenzulernen, stellte sich jeder mit seinem ersten Gegenstand vor, anschließend agierten wir zusammen und wurden eingeschätzt. Zudem fanden Einzelgespräche mit Mitarbeitern des Ministeriums und Experimente e.V. statt. Dort präsentierten wir uns anhand des zweiten Gegenstandes. Das war eine interessante Erfahrung für mich. Und obwohl alle aufgeregt waren, war die Atmosphäre recht locker. Es war ein spannender Tag - die vier Stunden vergingen wie im Flug.

            Am 27. April 2024 bekam ich die Zusage für das SMK-Stipendium. Nun darf ich mit weiteren Teilnehmern nach Großbritannien reisen. Es ist unbeschreiblich, wie glücklich ich bin. Im Sommer findet noch ein Vorbereitungsseminar statt und eine feierliche Übergabe der Urkunden.
            Ich freue mich auf ereignisreiche Wochen in Großbritannien, wo ich die Möglichkeit habe, einen Einblick in die Kultur, den Schulalltag und den Alltag einer Gastfamilie zu bekommen.

            Geschrieben von Chantal S. Kl. 9

          • Crosslauf 2024 in Beierfeld - Wir waren dabei.

          • Mit fast 40 Schülerinnen und Schülern der Goethe-Schule Breitenbrunn nahmen wir am Crosslauf in Beierfeld teil. Wir überzeugten mit tollen Leistungen und gutem Auftreten. Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie sich immer engagieren, hilfsbereit und höflich auftreten und der Spass nie auf der Strecke bleibt. Vielen Dank auch an die Unterstützer, womit Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und auch externe Partner gemeint sind.

            Die Platzierten:

            2. Platz Jonas E.

            3. Platz Ronja J.

            2. Platz Celina E.

            3. Platz Lyn Z.

            1. Platz Max M.

            2. Platz Robin E.

            3. Platz Jaden O.

            2. Platz Lea S.

            3. Platz Mia S.

            3. Platz Noah W.

            1. Platz Romy L.

            3. Platz Lilly M., Jenny L.

            3. Platz Fynn D.

            1. Platz Stella W.

            2. Platz Josephine R., Lydia R.

            (Geschrieben von: Zwi)

          • Sportwettkämpfe an der Goethe-Schule

          • Sportwettkämpfe an der Goethe-Schule Breitenbrunn

            In den letzten Wochen fanden zwei Sportwettkämpfe an unserer Goethe-Schule in Breitenbrunn statt. Am 20.03.2024 konnten die Schülerinnen und Schüler am Wettkampf bei der Kategorie ,,Floorball“ ihre Sportlichkeit beweisen. Es traten immer zwei Klassenstufen unserer Schule gegeneinander an und am Ende gab es drei Gewinner: die Mannschaften der Klassen 5b, 8b und 10a.

            Besonders beeindruckend waren für mich die Unterstützung durch meine Mitschüler, die Teamwork beim Spiel, die Freude und den Zusammenhalt, den ich während der Veranstaltung gespürt habe.

            Am 11.04.2024 fand der zweite Wettkampf statt, wo die Stärken in der Fitness gemessen wurden. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler unserer Schule und anderer Schulen aus dem Erzgebirgskreis nahmen am Athletikwettkampf teil. Sie führten verschiedene Disziplinen aus, darunter Seilspringen, Klimmzüge, Sit-Ups, Dreierhopp und Medizinballstoßen. Die Schüler zeigten großartige Leistungen und kämpften hart, um gute Ergebnisse zu erzielen.

            Es war toll zu sehen, wie wir uns gegenseitig motivierten und anfeuerten. Am Ende des Wettkampfes wurden die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer geehrt und es gab stolze Gewinnerinnen und Gewinner. Einen Podestplatz für unsere Schule erreichten Florentine Fenzl mit dem 2. Platz der Klassenstufe 9/10, Romy Lütz mit dem 2. Platz und Johanna Thamm mit dem 3. Platz der Klassenstufe 7/8 und Jamie Müller mit dem 2. Platz der Klassenstufe 9/10. Darüber hinaus holten wir in der Mannschaftswertung viele vordere Platzierungen.

            Geschrieben von Nora B., Klasse 8 der Goethe-Schule-Breitenbrunn

            Am 23.04.24 steht schon der nächste Wettkampf an. Ungefähr 40 Schüler und Schülerinnen nehmen an den alljährlichen Erzgebirgsspielen im Crosslauf teil. Hier werden wir sicher wie jedes Jahr viele Medaillen nach Hause bringen.

            Da in unserer Schule das Laufen eine große Rolle spielt, wird im Mai auch unser schulinterner „Goethe- Crosslauf“ am Zechenhaus in Breitenbrunn durchgeführt, bei dem wieder alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule ihr Bestes geben können.

            Geschrieben von J.Z.

    • Anmelden