Am 14.11.2025 durften wir das Alternative Lehramtspraktikum an unserer Schule präsentieren. Zu diesem Anlass begrüßten wir den Kultusminister Conrad Clemens, die Landtagsabgeordnete Simone Lang sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Bildung. Auch die Gemeinde unterstützte uns tatkräftig: Der Bürgermeister war persönlich anwesend, und die Mitarbeitenden der Gemeinde sorgten dafür, dass sich unsere Schule in einem besonders guten Zustand präsentierte.
Nach der Begrüßung durch die Schulleitung führte der Kultusminister in das Thema ein, bevor der Bürgermeister wesentliche Aspekte des Projektes zusammenfasste. Die Elternvertretung trug mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks zu einem angenehmen Rahmen bei. Der Schulchor hieß unsere Gäste musikalisch willkommen, und drei Schülervertreterinnen und -vertreter begleiteten sie anschließend bei einem Rundgang durch das Schulhaus.
Im Anschluss besuchten wir die vier Studierenden der TU Dresden im Unterricht. Während einer sich daran anschließenden Gesprächsrunde konnten Fragen rund um das Praktikum und die Erfahrungen der Studierenden gestellt werden.
Ziel des Projektes ist es, Studentinnen und Studenten so früh wie möglich praxisnah an den schulischen Alltag heranzuführen. Das Kultusministerium unterstützt dieses Vorhaben gemeinsam mit dem Wissenschafts- und dem Finanzministerium. Diese Neuerung stellt einen wichtigen Meilenstein in der Lehrerbildung dar. Als Pilotschule fühlen wir uns geehrt, Teil dieses innovativen Weges zu sein.
Unsere vier Studierenden haben sich in kürzester Zeit hervorragend eingebunden und werden nach einer Phase intensiver Begleitung zunehmend selbstständig unterrichten.
Zum Abschluss des Tages durften wir drei talentierten Bläsern unserer Schule lauschen, die ein abwechslungsreiches Repertoire von traditioneller erzgebirgischer Musik bis hin zur Europahymne darboten. Ein spontaner musikalischer Geburtstagsgruß überraschte nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch unseren Herrn Ebell.
Sowohl der Kultusminister als auch alle weiteren Gäste zeigten sich begeistert von unserem Schulklima. Die Studierenden blickten positiv erschöpft auf diesen ereignisreichen Tag zurück.
Insgesamt war es ein rundum erfolgreicher Tag – nicht nur für die Besucherinnen und Besucher der Goethe-Schule Breitenbrunn, sondern auch für unsere gesamte Schulgemeinschaft. Gemeinsam haben wir etwas Besonderes geschaffen.
(Mai)