Interessante Einblicke in verschiedene Berufsfelder
In der Woche vom 10. bis 14. November 2025 absolvierten wir, die beiden Klassen 8 der
Goetheschule Breitenbrunn, ein einwöchiges Praktikum im BSW in Schwarzenberg. Wir
lernten dort im Rahmen unsere Berufsorientierung, um uns verschiedene Berufsfelder
anzuschauen. Am ersten Tag wurden wir nach einer kurzen Begrüßung in fünf Gruppen
eingeteilt. Die verschiedenen Berufsfelder waren: Pflege, Metall, Holz, Elektrik und
Erziehung. Bei Metall mit Herrn Lorenz bauten wir einen Stuhl als Handyhalter, natürlich
aus Metall. Bei Elektrik löten wir mit Herrn Köhler ein Netz. Bei Holz mit Caro bauten wir
einen Holzbaum, bei dem wir hauptsächlich mit der Tischkreissäge und dem Bohrer
arbeiteten. In der Pflege erzählte uns Pfleger Lucas viel von seiner Arbeit bei der
Diakonie, auch dürften wir verschiedene Geräte für Alte, Kranke oder behinderte
Menschen ausprobieren, wie zum Beispiel einen Rollator, den Rollstuhl, das Pflegebett
und noch weitere. Sehr gefragt war der KaXee- und Kakaoautomat, an dem sich in den
Pausen immer eine lange Schlange bildete. 13:00 Uhr endete unser Tag im BSW. Es war
einmal interessant, sich den Vormittag anders zu gestalten als in der Schule und wir
haben in dieser Woche viel Neues gelernt.
(Tina M.)
Klasse 8a
Ergänzung von der Praxisberaterin Frau Gehlert:
In der Woche vom 10. bis 14. November 2025 fanden für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Werkstatttage im Rahmen des Projektes "Praxisberaterinnen und Praxisberater an Oberschulen" statt. Diese sind eine wertvolle praktische Erfahrung für die Jugendlichen.Das Projekt ist Teil der Berufsorientierungsarbeit an sächsischen Oberschulen (Klassen 7 und 8) und wird seit Jahren gemeinsam vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus und der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit getragen.